Silberschmuck reinigen – welche Mittel helfen tatsächlich?

Silberschmuck kannst Du mit bewährten Hausmitteln wie Zahncreme und Zahnbürste reinigen. Foto© narisa stock adobe

Silberschmuck zu reinigen ist eine Aufgabe, die auf Träger von Schmuck regelmäßig zukommt. Das Edelmetall läuft durch Oxidation mit Schwefelwasserstoff an. Dieses befindet sich in der Luft. Welche Mittel tatsächlich helfen, um Deinen Schmuck zu reinigen, erfährst Du in diesem Artikel.

Silberschmuck reinigen mit Hausmitteln

Ist der Silberschmuck durch die Oxidation mit Schwefelwasserstoff angelaufen, ist es unschön anzusehen. Verschiedene Hausmittel bringen dieses wieder zum Glänzen.

1. Silberschmuck reinigen mit Alufolie

Silberschmuck reinigen mit Alufolie gelingt Dir, wenn Du 100 g Salz in eine Schüssel aus Plastik schüttest. Dieses übergießt Du mit einem halben Liter Wasser und legst den Schmuck hinein. Anschließend reiß die Alufolie in Streifen und gib sie zum Salzbad.

Warte ein paar Minuten. Die Alufolie verfärbt sich schwarz, und Deinen Silberschmuck holst Du glänzend aus dem Aluminium-Salz-Bad heraus.

Alternativ zu den Alustreifen kannst Du den Schmuck in Alufolie einwickeln. Bevor Du ihn wieder herausholst, lass das Päckchen abkühlen. Anschließend spülst Du den Schmuck unter fließendem kaltem Wasser ab. Mit einem fusselfreien Tuch aus Baumwolle bringst Du Deinen Silberschmuck auf Hochglanz.

AngebotBestseller Nr. 1
Toppits Extrabreite Alufolie, 10 Meter, Breite 44 cm, Spenderkarton, Silber
  • Praktischer Alleskönner in der Küche: Extrabreite Alufolie (10 Meter) für den Schutz, die Zubereitung und das Verpacken von Lebensmitteln
  • Extrabreit: Ideal zum Abdecken von großen Platten und breiten Backblechen durch extrabreite Folie (44 cm), Einfaches und sauberes Abreißen durch Doppel-Abreiß-Säge
  • Extra reißfest und formstabil durch Doppel-Kraft-Waben: Hitzebeständig, Optimaler Schutz der verpackten Lebensmittel vor Austrocknung und Geschmacksverlust
  • Der Natur zuliebe: 100 % Recycelfähig
  • Lieferumfang: 1 Spenderkarton Toppits Alufolie, Extrabreit, 10 Meter, Maße: 471 x 45 x 45 mm (B x T x H), Gewicht: 270 g

Eine andere Methode ist, eine Schale mit Alufolie auszukleiden. Gib 2 Teelöffel Salz dazu. Lege Deinen Silberschmuck hinein. Gieße mit heißem Wasser auf. Einige Minuten warten, den Silberschmuck herausnehmen und mit einem weichen Tuch polieren.

2. Silberschmuck reinigen mit Spülmittel

Silberschmuck reinigen mit Spülmittel gelingt, wenn Du ihn in Spülmittelwasser einlegst. Schrubbe ihn mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten vorsichtig ab. Lass warmes Wasser über Deinen Schmuck laufen und trockne ihn mit einem weichen Tuch.

3. Silberschmuck reinigen mit Natron

Hast Du Natron und Zitronensaft zu Hause, nimm einen Teil Natron und gieße dieses mit drei Teilen Zitronensaft auf. Fehlt Dir der Zitronensaft, nimm stattdessen Wasser. Gib Deinen Silberschmuck hinein und gedulde Dich wenige Minuten. Anschließend poliere Dein Schmuckstück mit einem weichen Tuch. Ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend, wiederhole den Vorgang.

Bestseller Nr. 1
Fuchs Professional - Natron | Einsetzbar als Backtriebmittel, Spülmittel, zum Neutralisieren von Gerüchen und Reinigen von Abflüssen | 1 kg im Beutel
  • Natron wird vorrangig als Backtriebmittel verwendet, allerdings ist es ein wahrer Haushaltsallrounder. Vom Geruchs- und Säureneutralisierer über das Putzmittel bis hin zum Ameisenbekämpfer.
  • Bei der Zubereitung von Konfitüren aus sauren Früchten sorgt Natron für einen milderen Geschmack, sodass weniger Zucker hinzugegeben werden muss.
  • Auch bei angetrocknete Speisereste im Topf bietet Natron eine einfache Lösung. Den Topf mit Natron überstreuen, stehen lassen und anschließend mit Wasser aufkochen - schon ist der Topf wieder sauber.
  • Natron ist zur Verwendung in Lebensmitteln geeignet.
  • Fuchs Professional steht für hocharomatische Gewürze, Kräuter und Mischungen welche in eigener Mühle schonend verarbeitet werden und jedem Gericht einen authentischen Charakter verleihen.

4. Silberschmuck reinigen mit Essig

Silberschmuck mit Essig zu reinigen, bedarf einer Schüssel, in die Du den Schmuck hineinlegst. Gieß Essig darüber und lass ihn in der sauren Flüssigkeit eine Viertelstunde bei leichten und entsprechend länger bei stärkeren Verschmutzungen liegen. Spüle Deinen Silberschmuck mit klarem Wasser ab und trockne ihn.

AngebotBestseller Nr. 1
Frosch Kalklöse-Essenz, Gelblich Essig, 300 ml
  • Ein stark konzentrierter Spezialreiniger zur Entfernung von hartnäckigen Kalkablagerungen
  • Seine Rezeptur mit Fruchtessig eignet sich ideal zur Kalkentfernung und Reinigung von Töpfen, Wasserkochern, Armaturen und Duschköpfen
  • Flasche aus 100% Altplastik
  • Frei von Mikroplastik

5. Silberschmuck reinigen mit Backpulver

Um Silberschmuck mit Backpulver zu reinigen, rühre dieses mit wenig Wasser zu einer Paste an. Tauche eine alte Zahnbürste mit weichen Borsten hinein und beseitige mit ihr die Ablagerungen auf Deinem Schmuck. Mit Wasser abspülen und trocknen.

AngebotBestseller Nr. 1
RUF Backpulver, Großpackung, zum Backen von Kuchen, Brötchen und Waffeln, zur Reinigung im Haushalt geeignet, glutenfrei, vegan, Profi Line, 1000g
  • KLASSIKER: Das klassische, glutenfreie Backtriebmittel für alle Arten von Gebäck. Ob für Plätzchen oder lockeren Kuchen, Brötchen oder Waffeln, unser Backpulver verhilft zu exzellenten Backergebnissen
  • ALLESKÖNNER: Backpulver ist ein bewährtes Hausmittel und auch als Fugen- und Abflussreiniger, Backofen- und Backblechreiniger, Fleckentferner auf Textilien, Küchenmaschinenentkalker einsetzbar
  • RUF PROFI LINE: Unsere Profi Line haben wir speziell für Gastronomie und Hotellerie entwickelt. Aber auch für leidenschaftliche Hobby-Bäcker eignen sich unsere Großpackungen hervorragend
  • DIE BACKSPEZIALISTEN: Mit altbewährten und neuen RUF-Produkten bieten wir dir, deiner Familie und deinen Freunden Desserts und Backprodukte, die in jeden Haushalt passen. Bei uns findest du genau das, wonach du suchst
  • DIE BUNTE WELT VON RUF: Seit 1920 verwöhnt RUF mit einer bunten Vielfalt an altbewährten und neuen Produkten. Wir bieten Qualitätsprodukte zu einem angemessenen Preis für Groß und Klein

6. Silberschmuck reinigen mit Zahncreme

Silberschmuck reinigen mit Zahncreme bedarf der Vorsicht. Achte darauf, dass Du nicht versehentlich ein Zahnweiß verwendest. Dieses zerkratzt mit seinen feinen Schleifpartikeln Dein Schmuckstück.

Zum Reinigen mit üblicher Zahnpasta gibst Du diese wie zum Zähneputzen auf eine Zahnbürste mit weichen Borsten. Damit schrubbst Du die Ablagerungen weg. Ist der Silberschmuck sauber genug, entfernst Du mit Wasser die Reste und trocknest den Silberschmuck.

AngebotBestseller Nr. 1
Odol-med3 Extra White Zahnpasta, mit Mikro-Whitening-Partikeln und Zahnweiß-Schutz-Formel, 75ml
  • Klinisch belegt – für sichtbar weißere Zähne.* *von Zahnärzten bewertet.
  • Formel mit Mikro-Whitening-Partikeln
  • Reinigt und entfernt sanft Zahnverfärbungen
  • Zahnweiß-Schutz-Formel hilft klinisch belegt, die Zähne länger weiß zu erhalten*
  • 3in1 Schutz für die gesamte Familie: Stärkt den Zahnschmelz, hilft, das Zahnfleisch zu schützen*** und erfrischt den Atem

7. Prothesenreiniger als Hausmittel zum Reinigen von Silberschmuck

Um mit Prothesenreiniger Deinen Silberschmuck zum Glänzen zu bringen, legst Du diesen in ein Wasserglas, füllst es mit Wasser auf und legst Deinen Schmuck hinein. Wirf den Tab hinein und warte. Das Sprudeln zeigt Dir, dass das Mittel wirkt. Glänzt der Silberschmuck, diesen herausholen, mit klarem Wasser abspülen und trocknen.

Bestseller Nr. 1
Corega Purfrisch Reinigungsschaum für herausnehmbaren Zahnersatz/dritte Zähne, 1x125ml
  • Corega Purfrisch Reinigungsschaum beseitigt 99,9% der Mundgeruch verursachenden Bakterien*
  • Hilft Plaque, Verfärbungen & Speisereste zu entfernen**
  • Materialschonend für Voll- und Teilzahnersatz
  • Für ein atemfrisches Mundgefühl für bis zu 5 Stunden
  • Hochentwickelte und schnelle Reinigung**

8. Ultraschallgerät zum Reinigen von Silberschmuck

Besitzt Du ein Ultraschallgerät, macht Dir das Reinigen Deines Silberschmucks wenig Arbeit. Du befüllst das Gerät mit Wasser, stellst es an und wartest, bis dieses mit Schallwellen Verschmutzungen entfernt und angelaufene Stellen zum Glänzen gebracht hat.

Hinweis: Diese Reinigungsart eignet sich auch für mit Schmucksteinen oder Perlen besetzten Schmuckstücken.

Bestseller Nr. 1
Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger 600ml Ultraschallbad Ultrasonic Cleaner Mit 5 Zeitfunktionen und Digitalanzeige Ultraschallgerät für Brille Schmuck Uhren Zahnersatz
  • 👓【360° Tiefenreinigung】Der Ultraschallreinigungsgerät ist mit einem großen Fassungsvermögen von 600 ml ausgestattet. Mit Hilfe der 43-kHz-Ultraschallfrequenz sorgen die hochfrequenten Vibrationen dafür, dass die Flüssigkeitsmoleküle eine starke Reinigung bewirken, den hartnäckigen Schmutz in kleine Partikel zerlegen und von den Gegenständen abfallen, sodass sie brandneu aussehen
  • 👓【5 Reinigungsmodi】 Der Ultraschallreiniger hat 5 Reinigungszyklen: 180/300/480/600/90s. Drücken Sie die Timing-Taste, um eine andere Arbeitszeit auszuwählen. Die Anzeigezeit beträgt 180 s-300 s-480 s-600 s-90 s. Drücken Sie nach Auswahl der Reinigungszeit die EIN/AUS-Taste, um die Reinigung zu starten. Es schaltet sich nach der Reinigung für die eingestellte Zeit automatisch aus
  • 👓【Hochwertiges Material】 Das Gehäuse des Ultrasonic Cleaner besteht aus ABS-Kunststoffmaterial, das eine gute Hitzebeständigkeit aufweist und nicht leicht zu verdunkeln und zu altern ist. Die Auskleidung besteht aus Edelstahl 304, der langlebig, korrosionsbeständig ist und schädliche Substanzen nicht leicht ausfällt. Gleichzeitig kann es Vibrationen und Geräusche reduzieren und Ihr Reinigungserlebnis angenehmer machen
  • 👓【BREITE VERWENDUNG】 Der Ultraschallgerät kann die meisten Gegenstände reinigen - Schmuck, Brillen, Uhren, Ringe, Halsketten, Münzen, Rasierer, Zahnersatz, Babyflaschen und mehr. Dieser Ultraschall ist auch mit einem Reinigungskorb und einem Uhrenhalter ausgestattet, um jeden Ihrer Gegenstände besser zu pflegen
  • 💌【Kundendienst】Wir sind für alle Qualitätsprobleme verantwortlich. Wenn Sie mit dem Produkt unzufrieden sind, können Sie sich gerne an uns wenden, um Hilfe zu erhalten

9. Mit Kernseife und Salmiakgeist Silberschmuck reinigen

Warmes Wasser, etwas Salmiakgeist und Kernseife benötigst Du, um Deinen Silberschmuck zu reinigen. Dieser verbleibt eine Stunde in der Lösung, bevor Du ihn unter fließendem Wasser abspülst und mit einem weichen Tuch trockenreibst.

Das solltest Du unterlassen: Verwende niemals zum Reinigen Deines Silberschmucks aggressive Reiniger. Auch mit Scheuerschwämmen sei vorsichtig, um ihn nicht zu verkratzen.

AngebotBestseller Nr. 1
AMINZER Salmiak-Konzentrat Dr.Weber`s 1 Liter
  • Personal
  • Personal
  • Personal
  • Personal
  • Personal

Silberschmuck mit Mitteln aus dem Handel zum Glänzen bringen

Setzt Du statt auf Hausmittel auf Mittel aus dem Handel, um Deinen Silberschmuck zu reinigen? Mit einem Silberputztuch bringst Du diesen am Stück oder punktuell wieder auf Hochglanz.

Bestseller Nr. 1
Rekord Silberputztuch Silberpflegetuch Poliertuch Schmuckreinigungstuch Schmuckpflegetuch Silber Münzen Baren Schmuck
  • Silberpflegetuch, Einfaches abreiben mit diesem Tuch genügt, um alle Gegenstände aus Silber, Messing, Kupfer usw. in ihrer alten Schönheit wieder erscheinen zulassen.
  • Ideales Pflegetuch für Schmuck und Silber

Kaufst Du Silberpflege als fertige Paste, gibst du diese auf einen Schwamm und polierst den Silberschmuck, bis er wieder glänzt. Reste spülst Du mit Wasser ab und lässt ihn gut trocknen. Die Silberpflege schützt vor einem Wiederanlaufen.

So zögerst Du hinaus, dass Dein Silberschmuck anläuft

Damit Dein Silberschmuck weniger schnell anläuft, vermeide ihn, in den folgenden Situationen zu tragen:

  • bei der Hausarbeit
  • bei der Gartenarbeit
  • beim Sport
  • beim Frisieren
  • unter der Dusche
  • beim Schminken

Fazit

Silberschmuck läuft durch Oxidation mit Schwefelwasserstoff an. Um diese Ablagerungen zu entfernen, kommen verschiedene Hausmittel infrage. Schonend sind die nicht-mechanischen Reinigungsvorgänge – etwa im Ultraschallbad. Kommt der Silberschmuck mit Reinigungs- und Pflegemitteln in Kontakt, begünstigt dies das Anlaufen.