Kannst Du mit deinem E-Bike im Regen fahren? Im Ratgeber erfahren Tag-des-Wissens-Leser, ob es bei schmuddeligem Wetter Probleme gibt, worauf sie bei Regenfahrten achten und was bei einem Wasserschaden zu tun ist.
- GRÖßE/GEWICHT: 28 Zoll Reifen, 44 cm Rahmenhöhe, E Bike Alurahmen mit herausnehmbarem Akku, nur 26 kg Gewicht, hochwertiges Elektrofahrrad mit max. Belastung von 150 kg
- FEDERUNG: Marken-Federgabel NX-1 von SR SUNTOUR mit Federweg von 63 mm für sichere Bodenhaftung, gefederte Sattelstütze
- SCHALTUNG: Präzise SHIMANO 1x10-Gang Kettenschaltung, leichtes und präzises Schalterlebnis durch ergonomischen Schalthebel am Lenker
- E-BIKE AKKU: Großer 48 V, 557 Wh Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 160 km* Reichweite, semi-integriert zum Entnehmen und Aufladen, smartes Batterie-Management-System
- MOTOR: Kraftvoller BAFANG M400 Mittelmotor mit 80Nm Drehmoment, BAFANG LCD 1350 CAN Bus Display zur Anzeige und Steuerung diverser Funktionen
Steigende Verkaufszahlen bei E-Bikes
Herkömmliches Rad oder Elektrofahrrad? Für 2,1 Millionen Bürger stand die Entscheidung fest. Sie kauften im vergangenen Jahr ein Bike mit elektrischem Antrieb. 1,8 Mio. griffen zum klassischen Drahtesel. Der Berliner Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) bestätigte, dass Händler in Deutschland 2023 erstmals mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauften.
2022 entschieden sich 48 Prozent der Käufer für ein Elektrofahrrad. Im Folgejahr stieg der Absatz trotz steigender Anschaffungskosten auf 53 Prozent. Der Preis für ein E-Bike erhöhte sich von 2.800 € (2022) auf 2.950 € im Folgejahr.
Der Trend zeigt nach oben. Das gilt auch für die Anschaffung von Zweit- und Dritträdern für den Transport, den Sport oder fürs Reisen. Viele Nutzer leasen das Fahrrad über den Arbeitgeber, um hohe Kosten zu sparen. Immer häufiger verzichten sie zugunsten der Umwelt auf das Auto. Doch funktioniert das E-Bike auch im Regen?
Gilt ein E-Bike im Straßenverkehr als Fahrrad?
Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes gehören zu den Fahrrädern mit motorisiertem Antrieb. Dem klassischen nicht motorisierten Gefährt gleichgestellt ist nur das Pedelec (nachzulesen im § 1 Abs. 3 des Straßenverkehrsgesetzes). Es unterstützt dich mit seinem 250-Watt-Elektromotor beim Pedalieren. Für das Pedeclec brauchst Du weder einen Führerschein noch eine Versicherung.
- 【H6-S E-Bike immer beliebter】Das Elektrofahrrad H6-S wurde bereits über 10.000 Mal verkauft, was seine Stabilität und Langlebigkeit unterstreicht. Es ist mit einem 24Ah S-amsung-Akku mit hoher Kapazität ausgestattet, der sich durch seinen günstigen Preis von ähnlichen Produkten abhebt. Das H6-S Elektrofahrrad-Kit ist zu 95 % vormontiert, sodass jeder es zusammenbauen und sofort nutzen kann.
- 【Step-Thru Rahmen Aus Aluminiumlegierung】Die E Bike klapprad RH Mehrere Druckguss-Aluminiumlegierungen gewährleisten eine Tragfähigkeit von 180 kg und ist für Personen über 167cm zum Fahren geeignet. 33cm Einstiegsrahmen ermöglicht Ihnen ein bequemes Auf- und Absteigen auf das Fahrrad.(*Möglichkeit zur Montage von Kindersitzen, Hundeanhängern, Vorder- und Hinterkörben)
- 【Leistungsstark】H6-S E-Bike mit 250W Motor. Tretunterstützung bis 25 km/h, stabile Leistung, starke Geländegängigkeit. Max. Drehmoment 65 Nm. ECO-Modus: Motor unterstützt beim Pedalieren. Push-Modus: Motoraktivierung beim Schieben vorwärts. Effiziente Kraftunterstützung in beiden Modi.
- 【Sicherheitsbremsung】Das Elektrofahrrad H6-S verwendet eine hydraulische 180MM Scheibenbremse, eine der sichersten Bremsstrukturen der Welt. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sind seine Merkmale.
- 【StVZO Straßenansprüche】Das wasserdichte Farb-Smart-Display steuert die Vorder, Rück und Kontrollleuchten des H6-S E-Bike. Das Paket ist mit Reflektoren vorne und hinten sowie Reflektoren ausgestattet, um die Sicherheit bei Nachtfahrten zu gewährleisten.
Zwischen dem Pedelec und dem E-Bike besteht ein feiner Unterschied. Der Motor des Pedelec unterstützt die Trittbewegungen. Dagegen erlaubt das E-Bike dank seines leistungsfähigen 500-Watt-Motors ohne Tritt zu fahren.
Achtung: Ein E-Bike kaufen und losfahren und mit bis zu 25 Kilometern pro Stunde davonfahren ist Dir erlaubt, wenn Du ein Versicherungskennzeichen anschraubst und eine Mofa-Prüfbescheinigung mitführst. |
Reicht Dir die Mofa-Geschwindigkeit nicht? Mit einem Speed-Pedelec fährst Du bis zu 45 km/h schnell. Nutzt Du es im Straßenverkehr, gelten diese Regelungen:
- Betriebserlaubnis
- S-Pedelec-Versicherung
- Führerschein Klasse AM oder B
- Helmpflicht
- Fahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein.
E-Bike im Regen – kein Problem
Du möchtest am Ufer des Bodensees entlangradeln, Hamburg erkunden oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren? Einfach geht dies mit einem Pedelec, das Dich mit seinem leistungsfähigen Motor unterstützt:
- bei Gegenwind
- langen Strecken
- in bergigen Regionen
Bei Sonnenschein genießt Du die Fahrt und radelst beschwingt deinem Ziel entgegen. Doch plötzlich ziehen Wolken vor die Sonne und die ersten Tropfen fallen auf den Asphalt. Hält das E-Bike im Regen? Schadet Nässe der Elektronik und dem Motor? Das sind berechtigte Fragen, die eine klare Antwort verdienen: Die Hersteller verbauen den Motor und die dazugehörige Elektronik spritz- und regenwassergeschützt mit ausreichender Abdichtung. Ein kleiner Schauer ist kein Problem.
Da die Pedelecs nicht komplett wasserdicht sind, besteht die Gefahr, dass das Wasser bei einem starken Regenfall ins Innere dringt. Gleiches gilt, wenn Du das Elektrofahrrad längere Zeit dem Regen aussetzt.
Woher weißt du, dass dein E-Bike dem Regen standhält?
Ob dein E-Bike im Regen geschützt ist, erkennst Du an der IP-Schutzart. Der IP-Code bezieht sich entweder auf das gesamte Pedelec oder auf die einzelnen Bauteile. Hier ein paar Beispiele für einen einfachen bis hohen Schutz vor Nässe:
- IP 54: Schutz vor Spritzwasser aus allen Richtungen
- IP X5: Schutz vor Strahlwasser aus allen Richtungen
- IP X6: Schutz vor starkem Strahlwasser und vorübergehender Überflutung
- IP X7: Schutz vor zeitweiligem Eintauchen ins Wasser
- 🚲【Langlebiger 468-WH-Akku】 Das Elektrofahrrad verfügt über einen eingebauten, herausnehmbaren 36V-13Ah-Akku, der nach einer einzigen Aufladung von etwa 4–5 Stunden eine Reichweite von bis zu 80km bietet und im PAS-Modus sogar 100km erreichen kann, sodass Sie frei fahren können, wohin Sie möchten.
- 🚲【Leistungsstarker Motor】Das MileCity1 Ebike ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ausreichend Leistung für sanftes Beschleunigen und Bergauffahren bietet, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, einem 7-Gang-Getriebesystem und 5 Fahrmodi, um sicherzustellen, dass Sie immer den richtigen Rhythmus zum Fahren finden, was es zu einem hervorragenden Pendlerfahrzeug in der Stadt macht
- 🚲【Praktisches Design】Das Elektrofahrrad ist mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, die durch 3 Sekunden langes Drücken von „+“ auf dem Display eingeschaltet werden können. Der hintere Gepäckträger mit einer Tragkraft von 25kg dient zum Transportieren von Notwendigkeiten. Das LCD-Display kann den Leistungs- und Geschwindigkeitsmodus überprüfen. Der wasserdichte IP65 und der eingebaute Akku sind schöner, und der Akku zum Entriegeln mit Schlüssel konzentriert sich auf die Diebstahlsicherung.
- 🚲【Vorderradstoßdämpfer für eine sanfte und komfortable Fahrt】Das 26-Zoll-Mountainebike ist mit Geländereifen und einer stoßdämpfenden Vorderradgabel ausgestattet, die eine komfortable Fahrt auf unterschiedlichsten Oberflächen von Stadtstraßen bis hin zu leichten Trails gewährleistet und Vibrationen und Stöße minimiert.
- 🚲【Stabiler Rahmen und für die meisten Menschen geeignet】 Der Rahmen des 27kg schweren Elektrofahrrads für Erwachsene besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, der stabiler ist und ein Gewicht von 120kg tragen kann. Der verstellbare Sitz ist für 155–185cm große Männer/Frauen Stadtfahrer geeignet.
E-Bike im Regen – Do’s and Dont’s
Um dein E-Bike im Regen zu schützen, solltest Du ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Fahre nicht bei starkem Regen.
- Vermeide tiefe Pfützen.
- Gehe herunter vom Gas.
So verhinderst Du Schäden an deinem Elektrofahrrad und gehst potenziellen Gefahren aus dem Weg.
Überrascht dich ein Starkregen, deckst Du dein Fahrrad mit einer Schutzplane ab oder stellst es an einem überdachten Ort ab. Entferne den Akku, wenn Du dich von deinem E-Bike entfernst, um es vor Dieben zu schützen.
Dauerhafter Stellplatz sollte im Trockenen sein
Um dein E-Bike vor Regen zu schützen, stellst Du es an einem geschützten Ort auf. Setzt Du es dauerhaft der Feuchtigkeit aus, sickert das Wasser ein und beschädigt empfindliche Elektro- und Motorteile. Empfehlenswert sind eine Garage oder ein Fahrradkeller mit ausreichend Luftaustausch. Stellst Du dein E-Bike draußen ab, schützt Du es mit einer Abdeckung oder einer Plane vor Nässe.
Bei einer regelmäßigen E-Bike-Inspektion im Fahrradladen prüft der Fachmann, ob das Fahrrad alle Sicherheitsstandards erfüllt und ob die Dichtungen intakt sind, damit dein E-Bike im Regen zuverlässig weiterfährt. |
Schaden nach Wassereintritt – was kannst Du tun?
Nach einer Fahrt mit dem E-Bike im Regen entfernst Du sofort den Akku und wischt ihn mit einem fusselfreien Tuch trocken. Überprüfe alle Kontakt und trockne die feuchte Kette. Ist es bereits zu spät, stellst Du dein Elektrofahrrad in einer Fahrradwerkstatt vor, um den Schaden zu prüfen.
- Kockskämper, Oliver(Autor)
Fazit
Das Fahren mit dem E-Bike im Regen ist grundsätzlich zu verantworten, sofern es sich um einen kleinen Schauer handelt. Bei Starkregen solltest Du das Rad lieber unterstellen, um zu verhindern, dass die Nässe den Motor und die Elektronik beschädigt. Ein geschützter Stellplatz im Inneren des Hauses eignet sich zum dauerhaften Abstellen.
Beitragsfoto: © Patrizia Tilly (adobe.com)