in

Dinge verschicken: Arten, Anbieter & Kosten

Pakete versenden
Ob DHL, UPS, DPD oder Hermes – die Angebote der Versanddienstleister unterscheiden sich im Detail. | Foto: © STOATPHOTO/adobe stock

DHL, Hermes, UPS und DPD – wer Dinge verschicken möchte, wählt aus zahlreichen Anbietern, Versandarten und zusätzlichen Dienstleistungen mit breit gefächerter Preisstruktur. Im Ratgeber erfährst Du die Kriterien für die Auswahl des Versanddienstleisters, worauf es bei der Verpackung ankommt und wie Du Portokosten sparst.

Versandarten im Überblick

Größe, Gewicht und Format der Sendung entscheiden darüber, welche Versandart infrage kommt (alle Angaben mit Stand Juni 2025):

Briefe per Post versenden

Der Briefversand eignet sich zum Verschicken von Dokumenten, Postkarten und kleinen Gegenständen, die wenig wiegen und in einen Umschlag passen. Die Deutsche Post bietet verschiedene Varianten vom einfachen Standardbrief bis zwanzig Gramm bis hin zum Maxibrief für dicke Papierstapel. Waren und Bücher im Format eines Großbriefs versendest Du per Warensendung.

Leichte Dinge als Päckchen versenden

Kleine, leichte Dinge von geringem Wert versendest Du als Päckchen. Bei der DHL verschickst Du online frankierte Sendungen ab 4,19 Euro (keine Haftung, keine Sendungsverfolgung). Hermes verlangt 4,89 Euro inklusive Sendungsverfolgung und Haftung bis 50 Euro.

Versichert als Paket verschicken

Große, schwere Dinge versendest Du als Paket. Dabei auf die Maße und das Maximalgewicht achten. Je nach Anbieter unterscheiden sich die Versandbedingungen und die Preise deutlich.

Für den Versand kleiner, leichter Pakete empfiehlt sich die DHL. Ist die Sendung nicht groß, wiegt dafür aber bis zu 25 Kilo, ist Hermes günstiger. Bei beiden Anbietern dürfen die Pakete maximal 31,5 Kilogramm auf die Waage bringen.

Sperrgutversand für Sendungen, die zu groß und zu schwer sind

Große, sperrige Gegenstände, die das Höchstmaß oder die Gewichtsgrenze für ein Standardpaket überschreiten, versendest Du als Sperrgut. Gleiches gilt für Sendungen, die nicht quaderförmig sind, herausstehende Teile aufweisen oder nicht maschinell sortierbar sind.

Siehe auch  Wo liegen die zehn höchsten Brücken in Deutschland?

Beispiele dafür sind Autoteile, Kisten, Säcke, Fahrräder, Matratzen und Möbel. Hermes veranschlagt für Sperrgut einen Zuschlag von 19,95 Euro zusätzlich zum normalen Versandpreis. Bei der DHL sind es 28,99 Euro.

Nationale vs. Internationale Sendungen

Der Versand innerhalb Deutschlands ist schnell, unkompliziert und preiswert – vorausgesetzt das Paket ist weder zu groß noch zu schwer. Überwiegend ist die Lieferung versichert, nachverfolgbar und kommt voraussichtlich  nach zwei Tagen beim Empfänger an.

Bei internationalen Sendungen unterscheiden die Versanddienstleister in unterschiedliche Länderzonen innerhalb und außerhalb der EU sowie weltweit. Doch beliefert nicht jedes Unternehmen sämtliche Länder und Territorien. Hermes versendet ausschließlich in der EU, DHL und DPD auch in ausgewählte Nicht-EU-Länder.

Per Schiene dauert die europaweite Zustellung etwa vier Tage. Für Sendungen ans andere Ende der Welt ist der Expressversand auf dem Luftweg die richtige Wahl. Der schnellste Dienstleister ist hierbei der Deutsche Paketdienst (DPD). Mit diesem Anbieter erreicht das Paket den weit entfernten Empfänger innerhalb von neun Tagen.

Anbieter im Vergleich: DHL, Hermes, DPD, UPS & Co

 

Anbieter Positives Negatives Preise Paket-Versand national Online-Frankierung
DHL Marktführer in Deutschland

engmaschiges nationales und internationales Versandnetznachhaltige E-Autos und klimaneutraler Versand

Versand ab und an Packstation

zuverlässige Lieferung bis zur Haustür

Abholung möglich

große Auswahl an Zusatzoptionen

hohe Preise für schwere Waren

Expressversand und internationaler Versand sehr teuer

ab 6,19 Euro / sonst als Päckchen
Hermes günstiger Versand von kleinen, schweren Paketen

breites Netz an Paketshops

mehrere Zustellversuche

immer mit Haftung

Zustellung am Wunschtag

große Pakete teurer als bei Vergleichsanbietern

keine Lieferung außerhalb der EU

ab 4,89 Euro
DPD schnelle Zustellung weltweit

präzises Zustellfenster

Versand international in wenigen Tage und per Express

wenige Paketshops

Abholung und Retouren kosten extra

ab 3,49 Euro
GLS hohe Haftungssumme bis 750 Euro

teilweise sehr günstig

nur wenig Paketshops

teurer als andere Anbieter

ab 3,29 Euro
UPS schneller, internationaler Versand

Sendungen per Express

kaum Shops

für Privatpersonen meist zu teuer

ab 5,99 Euro

 

Versandkosten: Wovon sie abhängen

Möchtest Du Dinge verschicken, hängen die Versandkosten vom gewählten Versandunternehmen ab. Jeder Anbieter hat andere Richtlinien für die Größe und das Gewicht der Sendung. Hinzu kommen Zuschläge für weitere Leistungen wie Sendungsverfolgung, Nachnahmelieferung oder Expressversand.

Gut zu wissen: Mit der Online-Frankierung per App oder im Online-Shop sparst Du pro Sendung etwa ein Euro.

Verpackung: Anforderungen und Tipps

Nur Pakete und Päckchen, die gut verpackt sind, halten den Transportbelastungen stand. Eine stabile Umverpackung verhindert, dass Teile verloren gehen oder beschädigt werden. Versandtaschen eignen sich für den Brief- und Warenversand. Ferner stellen die Versanddienstleister Versandkartons in verschiedenen Größen bereit. Damit sich im Inneren der Verpackung nichts bewegt, den freien Raum mit Papier oder anderen Füllmaterialien auffüllen.

Sendungsverfolgung und Versicherung

Bei Paketen ist die Sendungsverfolgung Standard. Dafür erhält jede Sendung eine individuelle Trackingnummer, um den Status abrufen. Einige Versanddienstleister ermöglichen das Live-Tracking, mit dem Empfänger und Versender den Standort in Echtzeit verfolgen.

Verschickst Du wertvolle Dinge, empfiehlt sich der Versand mit Haftung. Die Haftungssumme beträgt überwiegend fünfhundert Euro. Bei der GLS sind es sogar 750 Euro.

Tipp: Versendest Du wertvolle Gegenstände, minderst Du das Risiko eines finanziellen Verlustes mit einer Transportversicherung. Die DHL versichert Pakete auf Wunsch mit einem Maximalbetrag von 25.000 Euro für einen Aufpreis von 19,99 Euro zusätzlich zum Paketpreis.

Expressversand und zeitkritische Lieferungen

Der Express versendest Du Dinge, die schnell ankommen sollen. Der Anbieter garantiert dafür einen exakten Liefertag, je nach Uhrzeit des Auftrags sogar schon am nächsten Werktag. Auch international geht es per Express schneller, innerhalb der EU erhalten Empfänger ihr Paket meist in 4 Tagen.

Fazit

Ob DHL, UPS, DPD oder Hermes – die Angebote der Versanddienstleister unterscheiden sich im Detail. Jeder Anbieter veranschlagt abhängig von den Maßen und dem Gewicht des Pakets verschiedene Preise. Hinzu kommen zusätzliche Gebühren für Zusatzleistungen wie Haftung, Sendungsverfolgung und Expressversand. Sparvorschlag: Vergleiche die Preise und frankiere die Sendung online.

Siehe auch  Was bedeutet eigentlich „Polyamorie“?
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons