in

Einen Hauswirtschaftsraum richtig einrichten – so geht’s

Ein Hauswirtschaftsraum lässt sich mit wenig Aufwand und auch platzsparend einrichten. Foto: ©Alfazet Chronicles / stock adobe

„Das bisschen Haushalt macht sich von allein“, heißt es in einem bekannten Schlager. Allerdings erfordern Ordnung und Sauberkeit viel Zeit, Muskelkraft und eine gute Ausrüstung.

Um Letztere platzsparend und gut geordnet zu verstauen, eignet sich ein separater Raum neben Küche oder Bad. Wie es Dir gelingt, diesen Hauswirtschaftsraum richtig einzurichten, verraten die folgenden Absätze.

Warum empfiehlt sich ein separater Hauswirtschaftsraum?

Den Hauswirtschaftsraum richtig einrichten – das ist in Deutschland meist Frauensache. Denn In der Bundesrepublik leisten Frauen im Durchschnitt 44 Prozent mehr Care-Arbeit als Männer.

Zu diesen unbezahlten Aufgaben zählt auch die Erledigung des Haushalts. Zwar raten Haushaltsexperten dazu, für die täglichen Arbeiten maximal eine halbe Stunde einzuplanen. Meist dauern Wäschewaschen, Staubsaugen und Wischen jedoch deutlich länger.

Neben dem Zeitaufwand erfordert die Hausarbeit die richtige Ausstattung. Zur Basisausrüstung gehören dabei:

  • Putzeimer und mindestens zwei Wischlappen
  • Haushaltsschwämme
  • Besen, Schrubber und Scheuerbürsten
  • Kehrblech und Handfeger
  • Staubsauger

Ebenfalls bedarf es für eine gründliche Wohnungssäuberung der richtigen Reinigungsmittel. Statt einer Vielzahl an Spezialreinigern reicht jedoch, sich drei einfache Putzhelfer anzuschaffen.

Um die gesamte Putzausrüstung dort zu verstauen, wo sie wenig Platz wegnimmt und nicht im Weg steht, kommt ein Hauswirtschaftsraum infrage. Die klassische Variante besteht in einer kleinen Abstellkammer, in die Putzmittel sowie die wichtigsten Haushaltsgeräte hineinpassen.

Dagegen wartet der „Luxus-Haushaltsraum“ mit viel Platz, einem kleinen, hochwertigen Ausgußbecken aus Edelstahl und einem Anschluss für die Waschmaschine auf. Abhängig von der Raumgröße passen zudem mehrere Regale hinein, um Putzmittel und Putzutensilien griffbereit zu lagern.

Bestseller Nr. 1
Ondis24 2er Set Metallregal Thomas, Lagerregal 90x40x180 (H) cm, Kellerregal bis 875kg belastbar, Silber, mit 5 Fachböden, je 175 kg belastbar, höhenverstellbar, Schwerlastregal (Easy-Mount)
  • EINFACHE MONTAGE: Spare 50% Aufbauzeit! Schluss mit dem nervigen Gefummel an klitzekleinen Metalllaschen. Mit der neuen Easy-Mount Lochung sparst du wertvolle Zeit und baust das Metallregal Thomas doppelt so schnell auf wie mit der Standard Lochung. Dabei sind alle anderen Spezifikationen wie Belastsbarkeit und Größe völlig identisch.
  • NÜTZLICHER KLASSIKER: 2 x Steckregal Thomas aus stabilem Metall, funktionales Schwerlastregal beachtliche 875kg Gesamtbelastbarkeit, erweiterbar mit weiteren Lagerregalen, Maße ca. 90 x 40 x 180 (H) cm, Gewicht nur ca. 12 kg - leicht zu transportieren und umstellen, praktisches 2er Set
  • BÄRENSTARKER ALLROUNDER: Kellerregal mit 5 Einlegeböden - in der Höhe individuell einsetzbar - je Fachboden bis 175 kg belastbar, Maße ca. 39,5 x 89,5 cm - Dicke 4mm, robuste MDF-Spanholzplatten mit abgekanteten Ecken, einfache Entnahme
  • DOPPELPACK: Praktisches Doppelpack für maximalen Stauraum in Garage, Hobbyraum, Werkstatt oder Keller. Die Regale sind bei Bedarf mit Schraube und Mutter untereinander verbindbar und oder an der Wand zu befestigen. (Verbinder und Wandbefestigung nicht im Lieferumfang)
  • MUST HAVE: Endlich Ordnung im Hauswirtschaftsraum, in der Vorratskammer oder in deiner Werkstatt schaffen. Maximaler Stauraum zum günstigen Preis. Individuell nutzbar und auch als Stufenregal oder Werkbank aufbaubar.

Die wichtigen Schritte, um den Hauswirtschaftsraum richtig einzurichten

In früheren Zeiten gehörte der Hauswirtschaftsraum zu den obligatorischen Zimmern eines Hauses. Hohe Immobilienkosten, steigende Mieten sowie der technische Fortschritt änderten das.

Siehe auch  Silberschmuck reinigen – welche Mittel helfen tatsächlich?

Zwar zählt eine Abstellkammer für viele Menschen noch immer zu den unverzichtbaren Elementen ihres Zuhauses. Jedoch fehlt für einen großen Hauswirtschaftsraum oft der Platz.

Allerdings brauchst Du nicht auf ein großes Zimmer zu verzichten, um Dir einen Haushaltsraum einzurichten. Abhängig davon, was Du darin unterbringst, reicht die sprichwörtliche „Besenkammer“ aus.

Wünschst Du Dir jedoch ausreichend Stellfläche für Waschmaschine, Trockner und Bügelbrett, empfiehlt sich eine Mindestraumgröße von zehn Quadratmetern.

AngebotBestseller Nr. 1
ATHLON TOOLS 4x 12.5 L Aufbewahrungsboxen mit Deckel, lebensmittelecht - Verschlussclips - 100% Neumaterial Plastik-Box transparent - Kleiderboxen stapelbar…
  • ✅ 𝗢𝗥𝗚𝗔𝗡𝗜𝗭𝗘𝗥 𝗜𝗠 𝗛𝗔𝗨𝗦𝗛𝗔𝗟𝗧 | Unsere Plastikboxen eignen sich als Aufbewahrungsbox in Haushalt und Garten, für Tier und Mensch. In jeder Plastikbox kann sorgenfrei Spielzeug, Hundefutter, Lebensmittel, Kleidung / Klamotten, Schuhe uvm. verstaut werden. Die Abmessungen der Kunststoff-Boxen sind auf gängige Möbelstücke großer Möbelhäuser abgestimmt und damit im Schrank verstaubar.
  • ✅ 𝗜𝗡𝗘𝗜𝗡𝗔𝗡𝗗𝗘𝗥 𝗨𝗡𝗗 𝗔𝗨𝗙𝗘𝗜𝗡𝗔𝗡𝗗𝗘𝗥 | Durch den stabilen Deckel mit Karo-Muster und einer verjüngenden Form von Öffnung zu Boden können die Aufbewahrungsboxen sowohl aufeinander als auch ineinander (unbefüllt) gestapelt und zur Aufbewahrung verwendet werden. Das macht sie zu platzsparenden Stapelboxen, die auch ohne extra Ordnungssystem oder Regal gut (z.B. im Abstellraum oder als Aufbewahrungsbox im Kinderzimmer) gelagert werden können.
  • ✅ 𝗩𝗘𝗥𝗦𝗖𝗛𝗟𝗜𝗘𝗦𝗦𝗕𝗔𝗥 | Die schwarzen Verschlussclips sorgen dafür, dass die Deckel der Plastikkisten fest verschließbar sind. Behälter und Deckel greifen ineinander und sorgen damit für zusätzliche Stabilität. Gerüche entweichen nicht, sodass sie häufig als Hundefutter Box eingesetzt wird. Selbstverständlich ist sie als Alleskönner-Kiste in Keller, Büro, Küche und Garten zu Hause.
  • ✅ 𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟 | Wir verwenden 100% Neumaterial, um die Lebensmittelechtheit jeder Aufbewahrungskiste sicherstellen zu können. Die Boxen sind außerdem BPA-frei und in Abhängigkeit der Größe spülmaschinenfest. Sie lassen sich außerdem dank der glatten Oberfläche sehr leicht reinigen. Die Transparenz hat den Vorteil, dass der Inhalt stets sichtbar bleibt.
  • ✅ 𝗪𝗔𝗦 𝗦𝗜𝗘 𝗕𝗘𝗞𝗢𝗠𝗠𝗘𝗡 | Ein 4er-Set Aufbewahrungsboxen mit Deckel (Größe wählbar von klein bis groß) und Verschlussclips, für Lebensmittelkontakt geeignet, eine digitale Rechnung und einen freundlichen, kulanten Kundenservice aus Hamburg.

Was soll im Hauswirtschaftsraum Platz finden?

Bevor es daran geht, den Hauswirtschaftsraum einzurichten, überlegst Du Dir, was Du darin zu verstauen gedenkst. Neben Putzmitteln, Besen und Wischmopp passen in eine große Abstellkammer:

  • mehrere Regale
  • Bügelbrett und Wäscheständer
  • Waschmaschine, Trockner und Waschmittel
Siehe auch  Siphon austauschen – so wird’s gemacht

Bietet Dein Hauswirtschaftsraum den benötigten Platz sowie die richtigen Anschlüsse für Elektrogroßgeräte, profitierst Du von einem weiteren Vorteil. Waschmaschine und Trockner stehen verborgen in einem separaten Raum, statt in Deiner Bad- oder Kücheneinrichtung optisch zu stören.

TIPP: Eine komplette Neuplanung des Hauswirtschaftsraums funktioniert bei einem Um- oder Neubau von Haus oder Wohnung. Um auf kostenintensive Umbauarbeiten zu verzichten, beschränkst Du Dich auf einen Haushaltsraum ohne Wasser- und Abwasseranschluss. Bei diesem reicht es, ein ungenutztes Zimmer auszuräumen und darin Deine Haushaltsutensilien unterzubringen.

Welche Anschlüsse braucht ein guter Hauswirtschaftsraum?

Wünschst Du Dir einen Haushaltsraum, in dem alle Haushaltsgeräte Platz finden, achtest Du bei der Planung auf die folgenden Anschlüsse:

  • Stromanschluss
  • Wasseranschluss
  • Abwasseranschluss

Vorzugsweise befindet sich das Zimmer, das Du zu Deinem Hauswirtschaftsraum umbaust, neben der Küche. Die notwendigen Installationen für die Wasseranschlüsse liegen bereits in der Wand. Statt eines kompletten Neubaus reicht es, sie bis in den nächsten Raum zu erweitern.

Wie viele Steckdosen die für die Hausarbeit gedachte Kammer besitzt, hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Möchtest Du Waschmaschine und Trockner im Zimmer platzieren, brauchst Du bereits zwei Steckdosen. Mindestens eine weitere ergibt Sinn, um beim Bügeln das Bügeleisen mit Energie zu versorgen.

Was gibt es bei der Ausstattung des Haushaltsraums zu beachten?

Neben den richtigen Anschlüssen braucht ein Hauswirtschaftsraum mindestens ein Fenster, um feuchte Luft nach außen zu leiten. Ansonsten erhöht sich das Risiko für Schimmelbildung – besonders falls Du Deine Wäsche im Zimmer wäschst und trocknest.

Unabhängig von den baulichen Voraussetzungen muss der Hauswirtschaftsraum praktisch sein. Daher achtest Du bei der Einrichtung auf einen pflegeleichten und langlebigen Bodenbelag. Eine gute Wahl sind Fliesen oder ein Vinylboden. Beide Materialien überzeugen mit ihrer Strapazierfähigkeit und der leichten Reinigung.

Siehe auch  Metall bohren – Schritt für Schritt

Damit Dir während der Hausarbeit bei Bedarf ein Licht aufgeht, braucht die Kammer zudem eine Deckenleuchte. Sobald die Grundausstattung steht, geht es darum, den Hauswirtschaftsraum richtig einzurichten. Dafür wählst Du bevorzugt robuste Möbel, bei denen die Funktionalität an erster Stelle steht.

AngebotBestseller Nr. 1
Leifheit Eimer Combi Box mit 2 Kammern für Wasser und Putzutensilien, platzsparend stapelbarer Putzeimer, Aufbewahrungsbox für Eimer Combi
  • Durchdachtes Design - Dieser Putzeimer besticht durch sein praktisches Zwei-Kammer-System und ist somit der ideale Helfer bei der Reinigungsarbeit im ganzen Zuhause
  • Nützliche Aufteilung - Der Eimer ist mit einer Kammer für Wasser sowie einer Kammer für Putzutensilien ausgestattet, sodass immer alles griffbereit zur Hand ist
  • Stapelbare Ausführung - Der kompakte Behälter ist platzsparend im Leifheit Combi Eimer stapelbar und dient so als praktische Aufbewahrungsbox für Putzutensilien
  • Einfache Handhabung - Der Kunststoffeimer besitzt in der Mitte einen stabilen Tragegriff, sodass er mühelos von einem Ort zum anderen transportiert werden kann
  • Praktischer Lieferumfang - Leifheit Eimer Combi Box, aus Kunststoff, mit Zwei-Kammer-System und Tragegriff, stapelbar im Leifheit Eimer Combi, Artikelnummer 52001

Welche Möbel passen in einen Hauswirtschaftsraum?

Bevor Du die Einrichtung für den Haushaltsraum kaufst, verschaffst Du Dir einen Überblick über das benötigte Mobiliar. Als Grundstock eignen sich leicht aufzubauende Regalsysteme aus rostfreiem Edelstahl. Hochwertige Modelle besitzen variable Einlegeböden aus behandeltem Holz. Dadurch verbinden sie Praktikabilität und Ästhetik.

Die Regale dienen als Stauraum für Reinigungs- und Waschmittel sowie handliche Putzutensilien. Ebenso finden darauf Küchen- und andere Haushaltsgeräte Platz, die Du nur gelegentlich zur Hand nimmst. Damit diese bis zum nächsten Gebrauch keinen Staub ansetzen, verstaust Du sie alternativ in einem Mehrzweck- oder Hängeschrank.

Zusätzlich benötigst Du in Deinem Hauswirtschaftsraum mindestens eine ebene Arbeitsfläche, auf der Du Wäsche faltest oder Dinge ablegst. Dafür eignen sich die Oberflächen von Trockner und Waschmaschine oder ein schmaler Tisch.

Fazit

Möchtest Du einen Hauswirtschaftsraum richtig einrichten, achtest Du auf Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss sowie einen pflegeleichten Bodenbelag. Beim Mobiliar stehen Praktikabilität und eine lange Lebensdauer im Mittelpunkt.

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons