Um Dein Haus sicherer zu machen, stehenDir mehrere Optionen zur Auswahl. Allerdings erfordern die meisten von ihnen eine vorherige Investition. Bei anderen reicht ein wenig Engagement, um die eigene Wohnsituation sicherer zu gestalten. Verschaff Dir einen Überblick über die möglichen Maßnahmen, um anschließend die zu Dir passenden umzusetzen.
Warum Einbruchsschutz auch tagsüber wichtig ist
Es reicht vollkommen aus, nachts das Haus sicherer zu machen, oder? Schließlich finden die meisten Einbrüche statt, wenn die Hausbewohner selig schlafen. Hierbei handelt es sich um einen weit verbreiteten Irrglauben. Ein Blick auf die Uhrzeiten, an denen Hauseinbrüche häufig stattfinden, zeigt: Vormittag und der frühe Abend sind klassische Einbruchszeiten.
Daher bezieht sich der Schutz für das Haus nicht nur auf einbruchssichere Fenster und Türen. Um ungebetene Gäste tagsüber abzuschrecken, empfiehlt sich eine ganztägige Überwachung der Eingangsbereiche. Dafür eignen sich klassische Überwachungskameras sowie am Haupteingang eine smarte Türklingel mit Kamera.
- 【166°-Weitwinkel, 10M Nachtsichtreichweite.】Das video klingel hat einen 166°-Brennweite-Linse. Es deckt alles vor der Haustür ab und kann mit der 2K HD-Kamera alle Details tagsüber und nachts aufzeichnen. Die eingebautene 940-Nanometer-Infrarot-Beleuchtung bringt eine 10M Nachtsichtreichweite, sodass Sie nichts und niemanden verpassen.
- 【100% kabellose Montage, Diebstahlalarm, IP66 Wasserdichtigkeit】Das türklingel mit kamera ist 100% kabellos zu installieren. In nur 5 Minuten ist es fertig, und es gibt keine Kabelverwirrungen. So wird Ihr Zuhause schick. Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihr Gerät zu schützen. Sobald das video türklinge gewaltsam abgebaut wird, wird die Alarmanlage ausgelöst. Mit IP66 Wasserdichtigkeit funktioniert es auch bei Regen, Schnee und Nebel normal.
- 【Zwei-Wege-Audio, Sprachwechsler, PIR Menschendetektion】Zwei-Wege-Audio erleichtert die Kommunikation mit Besuchern und bietet die Möglichkeit, schnelle Antworten einzurichten. Die Türklingel mit Kamera verfügt über eine neue Stimmveränderungsfunktion, um die Privatsphäre von Ihnen und Ihrer Familie zu schützen und Ihr Leben sicherer zu machen. Der intelligente KI-Algorithmus der Video klingel kann Personen, Autos, Tiere und Pakete erkennen und intelligente Warnungen senden.
- 【Kompatibel mit Alexa, klingt überall】Koppeln Sie es mit einem kompatiblen Alexa-Gerät, verwenden Sie die App „BoifunCam“ oder verbinden Sie eine Türklingel mit Kamera mit Chime, damit Sie sie von überall in Ihrem Zuhause läuten hören können. Mit Chime können Sie aus verschiedenen Klingel- und Stummmodi wählen und die Lautstärke jederzeit anpassen, sodass Sie und Ihre Familie ruhiger schlafen können.
- 【Datenverschlüsselung, gemeinsame Nutzung durch mehrere Personen】 Die video doorbell sind sicher und zuverlässig dank der 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Niemand kann das Video ohne Ihre Erlaubnis ansehen, was Ihre Datensicherheit schützt. Die türklingel mit kamera unterstützt eine 2,4G WLAN Verbindung und kann mit Familienmitgliedern geteilt werden, unabhängig von der Personenzahl oder Region.
Acht Tipps, um Dein Haus sicherer zu machen
Mit wenigen Neuanschaffungen und Tricks verhinderst Du, dass Unbefugte auf Dein Grundstück oder gar nichts Haus gelangen. Zu den empfehlenswerten Maßnahmen zählen:
1. Bewegungsmelder im Garten installieren
Die Mehrzahl der Einbrecher agiert am liebsten unbehelligt und sucht bei plötzlicher Aufmerksamkeit das Weite. Daher kommt ein Bewegungsmelder im Garten sowie an der Tür infrage, um Dein Haus sicherer zu machen.
TIPP: Auch in schlecht einsehbaren Bereichen des Grundstücks empfiehlt sich ein Bewegungsmelder. Schleichen Unbefugte dort herum, schaltet sich das Licht an und macht Dich sowie die Nachbarschaft darauf aufmerksam. |
2. Das Grundstück mit einbruchshemmenden Hecken umgeben
Damit es unbefugten Personen schwerfällt, ungebeten auf Dein Grundstück zu gelangen, brauchst Du einen Zaun mit einem abschließbaren Gartentor. Zusätzlich empfiehlt sich rund um die Grundstücksgrenze eine einbruchshemmende Hecke. Dafür eignen sich dicht wachsende Pflanzen mit spitzen oder dornigen Ästen:
- Schlehe
- Weißdorn
- Immergrüne Kugelberberitze
- Feuerdorn
Orientierst Du Dich am Märchen Dornröschen, eignen sich alternativ Rosenbüsche, um zu verhindern, dass ungebetene Gäste über den Zaun klettern.
- Die fein gearbeiteten Blüten lassen diesen Rosenbusch wie echt wirken. Durch den schwarzen Kunststofftopf ist das Aufstellen problemlos an fast jedem Ort möglich. Lassen Sie den Sommer in Ihre Räumlichkeiten einziehen, schnell und einfach mit dem pflegeleichten Rosenstrauch.
- Pflegeleicht und hochwertig verarbeitet: die Kunstpflanze Rosenbusch von Briful. In ihrer dekorativen Form und mit zahlreichen Blüten geschmückt, ist diese Deko-Blume von einer echten Rose nicht zu unterscheiden. Bis ins Detail ist sie liebevoll der Natur nachempfunden.
- Vielfältig einsetzbar: Im Eingangsbereich, neben dem Schreibtisch oder auf dem Regal, dieses Exemplar sieht selbst nach jahrelanger Nutzung noch frisch und natürlich aus. Dabei eigen sich unsere Pflanzen für sowohl den Innenbereich in Büros, Hotels, Schulen und Restaurants als auch für den geschützten Außenbereich in Gärten, Terrassen und auf dem Balkon.
- Setze einen romantischen Akzent im Wohn- oder Geschäftsbereich und genieße das ganze Jahr die volle Blütenpracht. Diese Deko-Pflanze eignet sich ideal fürs Esszimmer, den Eingangsbereich oder das Arbeitszimmer. Sie besteht aus langlebigem Kunststoff und ist da durch pflegeleicht. Bei Bedarf kannst du sie leicht reinigen.
- Eine tolle Geschenkidee: Dieser atemberaubender Rosenbusch im Topf ist ein ideales Geschenk für Hochzeit, Geburtstag, Valentinstag und viele weitere Anlässe.
3. Hohe Sträucher und Hecken vor Fenstern kürzen
Eine einbruchshemmende Hecke bildet zusammen mit dem Gartenzaun das erste Hindernis für potenzielle Einbrecher. Allerdings erhöhen hochwachsende Pflanzen tendenziell das Einbruchsrisiko, wenn sie von außen die Sicht auf die Fenster versperren. Dadurch können sich Kriminelle unbeobachtet und animiert fühlen, zur Tat zu schreiten.
Dementsprechend kürzt Du alle Büsche, Sträucher und Hecken, die die freie Sicht auf ein Fenster versperren. Ihr höchster Punkt sollte maximal bis zur Mitte der Scheiben reichen.
4. Auf Einbruchssichere Türen umrüsten
Statt sich durch ein enges Fenster zu zwängen, nutzen viele Einbrecher die Eingangstür, um sich Zutritt zu einem Haus zu verschaffen. Bei einfachen Türen aus Holz oder Kunststoff dauert das Aufbrechen meist wenige Sekunden. Die sicherere Alternative besteht in einer Sicherheitstür mit mindestens Widerstandsklasse 2.
5. Mechanische Sicherheitstechnik an Fenstern installieren
Die meisten Einbrüche dauern maximal fünf Minuten. Verstreicht diese Zeit bereits, während sich der Einbrecher mit einer Fenstersicherung abmüht, sucht er sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein leichteres Ziel.
- Universell einsetzbarer Fenstergriff mit einstellbarem Vierkantstift (28-44mm): Egal, ob auf Kunststoff-, Aluminium- oder Holzoberflächen
- Ideal als Kindersicherung: Dank Druckzylinder und beiliegenden Wendeschlüsseln haben Eltern immer die Kontrolle darüber, wer das Fenster öffnen kann
- Unkomplizierter Schließmechanismus: Das Schloss lässt sich mit dem Wendeschlüssel öffnen und ohne Schlüssel wieder schließen
- Fensterschutz zum Nachrüsten für Ihre Haussicherheit und zur Kindersicherung: Vierkantstift 28 - 44 mm, Schraubenabstand 43 mm, ABUS-Sicherheitslevel 3 - inkl. Montagematerial
- Sicher, zuverlässig und stabil. Dafür steht der Name ABUS. Ob es um den Schutz zuhause, um Objektsicherheit oder um mobile Sicherheit geht: ABUS setzt die Standards
Daher empfiehlt es sich, bei Fenstern mindestens auf Widerstandsklasse 2 zu achten, die ein Einschlagen der Scheiben erschwert. Abschließbare Fenstergriffe verhindern, dass Einbrecher nach dem Einschlagen der Scheibe schnell den Fensterflügel öffnen.
TIPP: Steht ein Fenster auf Kipp, braucht ein Einbrecher nicht erst die Scheibe einzuschlagen, um an den Griff zu gelangen. Nachts oder in Deiner Abwesenheit solltest Du alle Fenster daher richtig schließen. |
6. Einbruchshemmende Rollläden anschaffen
Einer der Tipps gegen Einbrüche lautet, die Rollläden bei längerer Abwesenheit nicht durchgehend geschlossen zu halten. Das signalisiert möglichen Übeltätern, dass sich niemand im Haus befindet.
Einfache Rollos dienen als Sicht- und Blendschutz, halten einem Einbrecher jedoch nicht stand. Abhängig vom Material gelingt es ihm, den Rollladen:
- hochzudrücken
- auszuhebeln oder
- zu zerschneiden
Um die Wahrscheinlichkeit eines nächtlichen Einbruchs zu verringern, kommen daher Rollläden mit integriertem Einbruchsschutz infrage.
7. Bei Abwesenheit im Haus einen bewohnten Eindruck hinterlassen
Neben dauerhaft geschlossenen Rollläden verraten ein fehlendes Auto in der Garage sowie Ruhe im Haus, dass dieses zeitweilig unbewohnt ist. Um Aktivität vorzutäuschen und Einbrecher dadurch abzuschrecken, helfen diese Tipps:
- Nachbarn bitten, die Rollläden zu öffnen und zu schließen sowie die Post zu holen
- bei einer elektrischen Rollladensteuerung eine Zeitschaltuhr nutzen
- eine Fernsehattrappe laufen lassen
TIPP: Keinesfalls solltest Du online verkünden, wann Du Dein Haus für Einkauf, Kurztrip oder längeren Urlaub verlässt. |
8. Den Kontakt mit den Nachbarn pflegen
Zugegeben, für einen Schwatz an Nachbars Gartenzaun fehlen manchmal Zeit und Nerven. Jedoch ergibt es Sinn, sich um ein gutes Verhältnis zu den Bewohnern nebenan und gegenüber zu bemühen.
Eine persönliche Beziehung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Nachbarn während der eigenen Abwesenheit ein Auge auf das leere Haus haben. Achtet die Nachbarschaft aufeinander, fällt es schneller auf, wenn:
- Unbekannte ein Grundstück auffällig unter die Lupe nehmen
- Fremde im Garten herumlaufen
- ungewöhnliche Geräusche aus Garten oder Haus kommen
Kommt es in Deiner Abwesenheit dennoch zu einem Einbruch, können aufmerksame Nachbarn die Einbruchsspuren erkennen und Dir Bescheid geben.
Fazit
Um Dein Haus sicherer zu machen, helfen Dir mechanische und elektrische Sicherheitssysteme. Zusätzlich verringerst Du das Risiko eines Einbruchs, indem Du Türen und Fenster in Deiner Abwesenheit verschließt und die Sicht auf alle Hauseingänge freihältst. Bemühst Du Dich um einen guten Kontakt mit den Nachbarn, dienen auch sie als eine Art Einbruchsschutz.