in

Wie lange bleiben Traueranzeigen im Internet?

Die digitale Welt bietet Hinterbliebenen eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine Traueranzeige online zu schalten. Foto: Klaus Eppele / stock adobe

Der Tod eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. In einer solchen Zeit ist es oft ein Bedürfnis, den Verstorbenen zu ehren und der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass ein Mensch von uns gegangen ist.

Traditionell geschieht dies durch Traueranzeigen in der Tageszeitung. In den letzten Jahren hat sich jedoch eine immer größere Zahl von Menschen dafür entschieden, Traueranzeigen online zu schalten.

In diesem Artikel wollen wir einen genaueren Blick darauf werfen, wie Traueranzeigen im Internet funktionieren, welche Plattformen zur Verfügung stehen und welche Vorteile und Herausforderungen diese neue Art der Veröffentlichung von Traueranzeigen mit sich bringt.

Warum Traueranzeigen online schalten?

Traditionell wurden Traueranzeigen in der Zeitung oder in regionalen Anzeigenblättern veröffentlicht, um den Tod eines Menschen zu verkünden und den Hinterbliebenen sowie der Gemeinschaft eine Gelegenheit zu geben, ihre Anteilnahme auszudrücken. Während diese Form der Bekanntmachung nach wie vor weit verbreitet ist, gibt es immer mehr Gründe, warum sich Menschen zunehmend für die Veröffentlichung einer Traueranzeige online entscheiden.

Ein wichtiger Vorteil ist die Reichweite. Während eine gedruckte Traueranzeige in der Zeitung vor allem die lokale Gemeinschaft erreicht, können digitale Gedenkseiten und Trauerportale weltweit zugänglich gemacht werden. Auf diese Weise können auch Freunde und Familienangehörige, die weit entfernt wohnen oder im Ausland leben, von dem Verlust erfahren und ihre Trauer ausdrücken.

Darüber hinaus bieten digitale Traueranzeigen viele zusätzlichen Funktionen, die mit einer traditionellen Anzeige in der Zeitung nicht möglich sind. Dazu gehören etwa die Möglichkeit, eine digitale Gedenkseite zu erstellen, auf der Bilder, Videos und Texte des Verstorbenen geteilt werden können, oder das Einfügen von Links zu Online-Spendenaktionen.

Bestseller Nr. 1
Edition Seidel Premium Trauerkarte mit Umschlag. Beileidskarte Trauer Karte mit Zitat In tiefem Mitgefühl Anteilnahme Beileid Strand Weg Dünen (T1201 SW025)
  • UNVERGLEICHLICH: Eine hochwertige Designer Premium-Trauerkarte für höchste Ansprüche. Wunderschöne Karte, die eine besondere Wertschätzung ausdrückt.
  • TOP QUALITÄT: Das Format der Karte ist 17,0 x 11,5 cm. Jede Karte wird mit farblich passendem Briefumschlag geliefert. Hochwertige Papierqualität in Deutschland gedruckt. Premium-Offsetdruck. Beste Qualität. Es ist eine Doppelkarte / Klappkarte ohne Innentext.
  • INNOVATIVES DESIGN: Unser junges Kreativteam entwirft die Karten mit viel Liebe für schönes Design.
  • Seidel Verlag ... wir machen die Trends. Bitte beachten Sie auch unsere anderen Karten und Sortimente. Vielen Dank.

Traueranzeigen im Internet – Wo kann man sie aufgeben?

Es gibt zahlreiche Trauerportale, auf denen Angehörige eine Traueranzeige aufgeben können. Einige dieser Plattformen ähneln den Anzeigen in der Zeitung, ermöglichen es aber, die Anzeige für eine größere Zahl von Menschen sichtbar zu machen.

Siehe auch  Schule und Uni – sind Lehrende automatisch Beamte?

1. Digitale Gedenkseiten

Ein Beispiel für eine solche Plattform ist eine digitale Gedenkseite. Hier können Hinterbliebene eine vollständige Erinnerung an den Verstorbenen erstellen, die über die eigentliche Traueranzeige hinausgeht. Auf einer Gedenkseite können Texte, Bilder, Videos, Biografien, Zitate und sogar Audionachrichten hinterlegt werden, um das Leben des Verstorbenen zu würdigen und die Trauer öffentlich zu teilen. Diese Seiten sind oft kostenlos, bieten aber gegen Gebühr Zusatzfunktionen wie das Einbinden von Spendenaktionen oder das Erstellen von virtuellen Gedenkkerzen.

2. Online-Traueranzeigen-Portale

Es gibt auch Trauerportale, die speziell auf das Schalten von Traueranzeigen online ausgerichtet sind. Auf diesen Plattformen können Angehörige ihre Anzeige ähnlich wie in einer Zeitung verfassen und veröffentlichen. Oft können die Anzeigen kostenlos eingestellt werden, wobei für die Nutzung von Zusatzfunktionen – z. B. die Anzeige über einen längeren Zeitraum oder die Gestaltung von Musteranzeigen, Gebühren anfallen können.

3. Regionale und lokale Webseiten

Einige lokale Zeitungen bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, regionale Traueranzeigen online zu schalten. Diese Anzeigen haben den Vorteil, dass sie den lokalen Kreis erreichen und gleichzeitig eine größere Reichweite durch die digitale Form erhalten. Die Anzeige wird sowohl auf der Website der Zeitung als auch in den sozialen Medien des Verlags veröffentlicht.

Vorteile von Traueranzeigen im Internet

Es gibt viele Gründe, warum sich immer mehr Menschen für die Veröffentlichung von Traueranzeigen online entscheiden:

1. Erhöhte Reichweite

Eine der größten Stärken von Traueranzeigen im Internet ist die Reichweite. Während eine Anzeige in einer gedruckten Tageszeitung für Todesanzeigen hauptsächlich die regionale Leserschaft erreicht, kann eine Online-Anzeige ein viel breiteres Publikum ansprechen. Besonders für Angehörige, die weit entfernt von der Heimat leben, ist dies eine Möglichkeit, den Verlust auch mit Menschen zu teilen, die nicht lokal leben.

Siehe auch  Zurück zum Ex: Wann macht es Sinn – und wann nicht?

2. Bequeme Handhabung

Das Aufgeben einer Traueranzeige im Internet ist oft viel einfacher und schneller, als eine Anzeige in einer Zeitung aufzugeben. Die Anzeigen können direkt online erstellt und hochgeladen werden. Hinzu kommt, dass sich keine weiteren Kosten für den Druck und Versand der Zeitung ergeben. Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle: Online-Anzeigen können schnell und kurzfristig geschaltet werden.

3. Digitale Gedenkseiten und Erinnerungen

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, eine digitale Gedenkseite zu erstellen. Diese Seiten bieten nicht nur die Möglichkeit, eine Traueranzeige zu veröffentlichen, sondern auch eine Plattform zu schaffen, auf der Menschen Erinnerungen teilen und Beileidsbekundungen hinterlassen können. Eine Gedenkseite kann über einen längeren Zeitraum aufgerufen werden und bleibt eine bleibende Erinnerung an den Verstorbenen.

4. Kostengünstig und flexibel

Im Vergleich zu traditionellen Anzeigenkosten für Traueranzeigen in Zeitungen sind viele digitale Optionen günstiger. Einige Trauerportale bieten kostenlose Basisangebote, bei denen nur für zusätzliche Features oder längere Veröffentlichungszeiträume Gebühren anfallen. So können Hinterbliebene entscheiden, wie viel sie investieren möchten.

Herausforderungen und Nachteile von Traueranzeigen im Internet

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, die bei der Veröffentlichung von Traueranzeigen online berücksichtigt werden sollten.

1. Technische Barrieren

Nicht jeder hat Zugang zu digitalen Medien oder ist im Umgang mit Internetportalen vertraut. Besonders ältere Menschen oder diejenigen ohne Internetzugang könnten Schwierigkeiten haben, eine digitale Gedenkseite zu erstellen oder eine Traueranzeige online zu schalten.

Siehe auch  Candaulismus – was ist das denn?

2. Weniger Tradition

Für manche Menschen fühlt sich die Veröffentlichung einer Traueranzeige im Internet weniger persönlich und weniger respektvoll an als die traditionelle Todesanzeige in der Zeitung. Der Verlust eines geliebten Menschen ist für viele eine sehr emotionale Angelegenheit, und der Wunsch nach einer traditionellen, gedruckten Anzeige, die in der Familie und in der Gemeinde weitergegeben wird, kann stark sein.

3. Kosten für Zusatzfunktionen

Während die Veröffentlichung einer Traueranzeige online oft kostenlos ist, können Zusatzfunktionen wie längere Anzeigezeiten, Zusatzbilder oder das Erstellen einer digitalen Gedenkseite mit Kosten verbunden sein. Hier sollten Hinterbliebene im Vorfeld die Anzeigenkosten überprüfen und abwägen, welche Funktionen sie benötigen und sich leisten können.

Fazit: Traueranzeigen im Internet als moderne Alternative

Die digitale Welt bietet Hinterbliebenen eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine Traueranzeige online zu schalten. Digitale Gedenkseiten, Trauerportale und die Möglichkeit, regionale Traueranzeigen im Internet zu veröffentlichen, machen es heute einfacher denn je, den Verlust eines geliebten Menschen zu verkünden und zu ehren.

Obwohl traditionelle Traueranzeigen in der Zeitung nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, bieten die digitalen Alternativen eine Reihe von praktischen Vorteilen, wie eine größere Reichweite, eine einfache Handhabung und die Möglichkeit, eine bleibende Erinnerung in Form einer digitalen Gedenkseite zu schaffen.

Für Angehörige, die eine Traueranzeige lokal schalten möchten, aber gleichzeitig die Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen möchten, bietet sich eine Mischung aus beidem an – beispielsweise eine Anzeige in der Tageszeitung für Todesanzeigen und zusätzlich eine digitale Gedenkseite.

Letzten Endes ist es eine sehr persönliche Entscheidung, ob eine Traueranzeige online oder in der Zeitung veröffentlicht wird. Beide Optionen haben ihren Platz und bieten eine würdevolle Möglichkeit, Abschied zu nehmen und den Verstorbenen zu ehren.

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons