Die Waschmaschine ist ein unverzichtbares Gerät in unserem Alltag, das eine Vielzahl von Aufgaben übernimmt: Sie wäscht unsere Kleidung, Bettwäsche und andere Textilien. Doch mit der Zeit können sich Schmutz, Ablagerungen und unangenehme Gerüche ansammeln. Eine regelmäßige Pflege ist daher unerlässlich, um die Waschmaschine in einwandfreiem Zustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Waschmaschine gründlich reinigen kannst – und das auf natürliche Weise, ohne aggressive Chemikalien.
- Mit einem Fassungsvermögen von 7 kg und 15 Waschprogrammen, sowie Zusatzoptionen wie Vorwäsche und Extra Spülen, bietet diese Waschmaschine eine Vielzahl von Möglichkeiten für eine gründliche Reinigung Ihrer Kleidung
- Mit der Dampffunktion in den Programmen Babykleidung und Hygiene sowie dem effizienten, leisen und langlebigen Invertermotor, der dank BLDC-Technologie sparsam im Betrieb ist, bietet diese Waschmaschinen ein modernes und fortschrittliches Wascherlebnis
- Das LED-Display und die Kontrollanzeigen machen es einfach, die Einstellungen zu überwachen und die Endzeitvorwahl von 1-24 Stunden ermöglicht Ihnen das bequeme und flexible waschen
- Mit Funktionen wie Kindersicherung, Wasserüberlaufsicherung, Überhitzungsschutz und Sicherheits-Türverriegelung bietet diese Waschmaschine eine sichere und zuverlässige Nutzung
- Die Edelstahl-Trommel mit einem Trommelvolumen von 43 Litern und die Reversierautomatik sowie die Unwuchtkontrolle zeugen von einer robusten und langlebigen Konstruktion der Waschmaschine
- Mit einem Fassungsvermögen von 8 kg und 15 Waschprogrammen, sowie Zusatzoptionen wie Vorwäsche und Extra Spülen, bietet diese Waschmaschine eine Vielzahl von Möglichkeiten für eine gründliche Reinigung Ihrer Kleidung
- Mit der Dampffunktion in den Programmen Babykleidung und Hygiene sowie dem effizienten, leisen und langlebigen Invertermotor, der dank BLDC-Technologie sparsam im Betrieb ist, bietet diese Waschmaschinen ein modernes und fortschrittliches Wascherlebnis
- Das LED-Display und die Kontrollanzeigen machen es einfach, die Einstellungen zu überwachen und das Programm - Endzeitvorwahl von 1-24 Stunden ermöglicht Ihnen das bequeme und flexible waschen
- Mit Funktionen wie Kindersicherung, Wasserüberlaufsicherung, Überhitzungsschutz und Sicherheits-Türverriegelung bietet diese Waschmaschine eine sichere und zuverlässige Nutzung
- Die Edelstahl-Trommel mit einem Trommelvolumen von 54 Litern und die Reversierautomatik sowie die Unwuchtkontrolle zeugen von einer robusten und langlebigen Konstruktion der Waschmaschine
Warum ist Waschmaschinenpflege wichtig?
Die richtige Waschmaschinenpflege sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer deiner Waschmaschine, sondern auch für hygienische Sauberkeit bei jedem Waschgang. Schmutz, Waschmittelrückstände, Kalkablagerungen und Feuchtigkeit können im Inneren der Maschine Probleme verursachen. Wenn du deine Waschmaschine regelmäßig reinigst, vermeidest du unangenehme Gerüche und Schimmelbildung.
Waschmaschine entkalken – so geht’s
Kalkablagerungen sind in vielen Haushalten ein häufiges Problem, insbesondere wenn das Wasser hart ist. Die Waschmaschine zu entkalken ist wichtig, um deren Leistung zu erhalten und vor allem, um die Bildung von Kalk im Inneren zu verhindern. Die einfachste Methode zum Entkalken ist die Verwendung von Zitronensäure. So gehst du am besten vor:
- Gib etwa 100 g Zitronensäure in das Waschmittelfach.
- Wähle ein Koch- oder Hygienewaschprogramm (diese Programme haben höhere Temperaturen und sind besonders wirksam gegen Kalk).
- Lass das Programm ohne Wäsche laufen.
Zitronensäure ist eine natürliche Alternative zu teuren Waschmaschinenreinigern und hilft dabei, Kalkablagerungen zu lösen. Alternativ kannst du auch speziellen Entkalker verwenden, falls du hartnäckige Ablagerungen hast.
- 🍋 Feinwälder Zitronensäure Pulver – 100% rein in Lebensmittelqualität (E330), frei von Zusätzen und vielseitig einsetzbar als Entkalker, Reinigungsmittel und Lebensmittelzusatz in Küche & Haushalt
- 🍋 Kraftvoll & umweltfreundlich: Natürlicher Entkalker und Reiniger für Küche & Bad – entfernt Kalkablagerungen in Kaffeemaschine, Wasserkocher, Duschkopf uvm., geruchsneutral und ohne aggressive Chemie
- 🍋 Kulinarisches Multitalent: Als Lebensmittelzusatz ideal zum Einkochen von Marmelade, für Limonade oder Brause sowie als Backzutat – verleiht Desserts & Getränken eine frische, natürliche Säure
- 🍋 Praktische Großpackung: 5 kg Zitronensäure im wiederverschließbaren Vorratseimer – ideal für Vorratshaltung; schützt das Pulver vor Feuchtigkeit, damit es lange haltbar und klumpenfrei bleibt
- 🍋 Feinwälder Premium-Qualität: Hochreine, feinkristalline Zitronensäure löst sich schnell und vollständig in Wasser auf – für ein müheloses, rückstandsfreies Ergebnis beim Reinigen, Kochen und Entkalken
Waschmaschine reinigen mit Essig
Du möchtest deine Waschmaschine ohne Chemikalien reinigen? Kein Problem! Es gibt zahlreiche Hausmittel, die ebenso wirksam sind und dabei die Umwelt schonen. Ein bewährtes Mittel ist Essig. Essig hilft nicht nur beim Entfernen von Kalk, sondern neutralisiert auch unangenehme Gerüche und beseitigt Schimmel. So geht’s:
- Gib 1–2 Tassen weißen Essig in das Waschmittelfach.
- Starte ein heißes Waschprogramm (90°C oder Kochwäsche).
- Lass das Programm ohne Wäsche laufen, um die Essiglösung durch die Maschine zu spülen.
Essig hat die Fähigkeit, Geruch aus der Waschmaschine zu entfernen, da er als natürliches Desinfektionsmittel wirkt und Bakterien und Keime abtötet.
- Essig Von der Marke GOLDEN MOUNTAIN
- Fassungsvermögen: 1 x 1 Liter
- Herkunftsland: Thailand
Geruch aus der Waschmaschine entfernen
Ein unangenehmer Geruch in der Waschmaschine kann durch Schimmelbildung oder die Ansammlung von Waschmittelrückständen und Feuchtigkeit entstehen. Es ist wichtig, regelmäßig zu lüften und die Maschine trocken zu halten, um der Entstehung von Schimmel entgegenzuwirken. Wenn bereits Schimmel in der Waschmaschine vorhanden ist, kannst du ihn wie folgt behandeln:
- Gib 1–2 Tassen Essig oder ein spezielles Anti-Schimmel-Mittel in die Waschmaschine.
- Wasche mit einem langen, heißen Waschgang.
- Wische die Gummidichtungen und die Tür gründlich ab, um Rückstände zu entfernen.
Wische die Gummidichtungen regelmäßig ab, da sich dort oft Feuchtigkeit ansammelt und der Nährboden für Schimmel ist.#
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen
- Rohstoffbasis: Wässrige Natriumhypochloritlösung >3 % - 5% Aktivchlorgeh- alt und Hilfsmittel
- BAuA-Reg.nr.: N-11501
- pH-Wert: 12 – 13, Dichte: ca. 1,1 g/cm
- Verbrauch: 50 - 100 ml/m²
Waschmaschine von innen reinigen
Die Waschmaschine von innen zu reinigen ist besonders wichtig, da sich in der Trommel, dem Flusensieb und den Leitungen oft Schmutz und Ablagerungen sammeln. Beginne damit, die Trommel der Waschmaschine zu reinigen:
- Führe einen heißen Waschgang ohne Wäsche durch.
- Gib entweder Zitronensäure oder Essig ins Waschmittelfach.
- Nach dem Waschen kannst du mit einem Lappen oder einem weichen Schwamm die Trommel von innen auswischen, um restliche Ablagerungen zu entfernen.
Flusensieb der Waschmaschine reinigen
Das Flusensieb der Waschmaschine zu reinigen ist eine weitere wichtige Maßnahme, um die Maschine sauber zu halten. Das Flusensieb fängt kleine Partikel wie Haare und Flusen auf, die sich im Wasser befinden. Es sollte regelmäßig überprüft und gereinigt werden, um Verstopfungen und unangenehme Gerüche zu vermeiden. So reinigst du das Flusensieb:
- Öffne die Klappe des Flusensiebs (meistens unten an der Vorderseite der Maschine).
- Drehe das Sieb heraus und entferne alle Rückstände.
- Spüle das Sieb gründlich unter heißem Wasser ab und setze es wieder ein.
Waschmaschine desinfizieren
Das ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Pflege deiner Maschine. Die hohe Feuchtigkeit im Inneren der Waschmaschine begünstigt das Wachstum von Bakterien und Schimmel, weshalb eine regelmäßige Desinfektion notwendig ist. Essig oder spezielle Waschmaschinenreiniger können hier Abhilfe schaffen. Wenn du ein Waschmittel ohne Duftstoffe verwendest, kann das die Bildung von Bakterien und Pilzen zusätzlich vermindern. Ein Desinfektionsgang mit heißem Wasser und einem Desinfektionsmittel sorgt dafür, dass deine Maschine keimfrei bleibt.
- 4x 500ml Flasche Sterillium ohne Zubehör
- Gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren, 1.5 Min. Einwirkzeit zur chirurgischen Händedesinfektion
- auch bei Dauergebrauch außerordentlich gut verträglich
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Waschmaschine trocken halten
Waschmaschine trocken zu halten ist entscheidend, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu verhindern. Lasse nach jedem Waschgang die Tür der Maschine offen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann. Wische die Gummidichtungen nach jedem Waschgang ab und vermeide es, die Waschmaschine unnötig zu schließen, wenn sie nicht vollständig trocken ist.
Schmutz in der Waschmaschine verhindern
Um Schmutz in der Waschmaschine zu verhindern, solltest du vor jedem Waschgang die Taschen deiner Kleidung überprüfen und Flusen oder kleine Partikel entfernen. Auch das Flusensieb hilft dabei, Schmutz aus der Maschine zu halten.
Waschmaschine richtig pflegen
Die richtige Waschmaschinenpflege umfasst das Reinigen der Trommel, das Entkalken und das Abwischen der Gummidichtungen. Achte auch darauf, dass du nicht zu viel Waschmittel verwendest, da überschüssiges Waschmittel Rückstände hinterlassen kann, die sich in der Maschine ansammeln und Schimmel begünstigen.
Fazit – Waschmaschine sauber halten
Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure und Natron kannst du die Waschmaschine ganz ohne Chemie reinigen und desinfizieren. Achte darauf, regelmäßig das Flusensieb zu säubern, die Trommel zu entkalken und die Maschine trocken zu halten.