Urinstein entfernen, damit Bakterien keine Chance haben. Das ist die erste Maßnahme, wenn Du gezwungen bist, eine Toilette zu übernehmen, deren frühere Nutzer es mit der Hygiene nicht so genau nahmen.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Urinstein entsteht, welches Hygieneproblem sich dadurch ergibt und welche Hausmittel wirklich dagegen helfen.
Wie entsteht Urinstein?
Urinstein bildet sich, wenn Bestandteile des Urins mit dem kalkhaltigen Spülwasser der Toilette reagieren. Die Ausscheidung hat einen hohen pH-Wert, der entsteht, wenn Bakterien den Harnstoff im Urin abbauen. Sind pH-Wert und der Kalkgehalt des Wassers hoch, bildet sich Sinter. Um diese steinharten Ablagerungen zu entfernen, benötigst Du Säure.
Was hat Urinstein mit Hygiene zu tun?
In diesen schmierigen bis sehr harten Ablagerungen fühlen sich Bakterien wohl und vermehren sich unaufhörlich. Spülst du die Toilette, entweichen winzige Wassertröpfchen mit gefährlichen Bakterien und Viren, die eine Höhe von 1,50 Meter erreichen. Insbesondere für kleine Menschen besteht Gefahr, diese einzuatmen.
Die Aerosole erreichen auch Zahnbürsten und Zahnbecher, die auf Ablagen über dem Waschbecken oder in der Nähe der Toilettenschüssel stehen. Deshalb schließe beim Abspülen stets Deine Toilette. Dies mindert die Gefahr, die Krankheitserreger in Deinem Bad zu verteilen.
Hinweis: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt auf ihrer Website Infektionsschutz.de beim Putzen im Bad für Toilette und die übrigen Bereiche jeweils andere Tücher zu verwenden, damit Du Keime von der Toilette nicht mit dem Tuch im gesamten Bad verteilst.
Um die Bakterien- und Virenzahl in Deiner Toilette so gering wie möglich zu halten, entfernst Du Ablagerungen restlos. Verwende, um Urinstein zu entfernen Hausmittel, bevor Du zu Chemiekeulen greifst, die die Gewässer belasten. Hierzu einige Tipps.
Tipps zu Hausmitteln, die wirklich helfen, starken Urinstein zu entfernen
Um Urinstein aus Deiner Toilette zu entfernen, hast Du zwei Möglichkeiten:
- die Umwelt mit starken, aber effizienten Chemiekeulen zu belasten
- die Umwelt zu schonen, indem Du den Urinstein mit Hausmitteln entfernst
Methode 1: Der Bimsstein
Urinstein ist hart, aber der Bimsstein noch härter. Diesen übertrifft die Keramik. Treffen diese aufeinander, hat der Urinstein keine Chance. Er rubbelt diesen sowie einfache Kalkablagerungen mit Deiner Hilfe ohne Kratzer weg, sofern Du etwas Geduld mitbringst. Das sagen die Befürworter.
- ✨NATÜRLICHER REINIGER: Der original BROX Bimsstein aus Naturstein enthält keine chemischen Zusätze und wirkt effektiv gegen hartnäckige Verschmutzungen im WC wie z. B. Kalk oder Urinstein.
- 🌱UMWELTFREUNDLICH & SCHONEND: Der Bimsstein Klo Reiniger greift im Gegensatz zu herkömmlichen WC-Reiniger die Oberfläche des WC-Beckens nicht an und sorgt so für eine schonende und umweltfreundliche Reinigung.
- 🙋🏼♀️EINFACHE ANWENDUNG: Der Reinigungsstein ist einfach in der Anwendung: Mit Wasser anfeuchten, leicht über die Verschmutzungen im WC reiben und anschließend abspülen. Der schwarze Griff erleichtert Ihnen die Handhabung. Der Griff hat einen praktischen Haken zum bequemen Aufhängen und Verstauen.
- 👍UMFANGREICHES SET: Mit gleich 3 Bimssteinen im Set sind Sie optimal ausgestattet für langanhaltende Sauberkeit! Abhängig von der Verschmutzung bewährt sich unser Toilettenstein über zahlreiche Anwendungen. Abnutzungshinweis: Bimssteine sind porös und haben eine natürliche, abrasive Beschaffenheit. Während der Reinigung lösen sich kleine Partikel des Bimssteins ab und tragen so zur Entfernung von Ablagerungen und Schmutz bei.
- 🫧VIELSEITIG EINSETZBAR: Der WC Bimsstein eignet sich nicht nur für die Reinigung von WC-Schüsseln, sondern auch für andere Bereiche im Bad oder in der Küche. ACHTUNG: Der Bimsstein besteht aus Naturstein, der durch seine poröse Struktur und abrasive Oberfläche Schmutz und Ablagerungen beseitigt. Aus diesem Grund ist er für empfindliche Oberflächen wie Aluminium NICHT geeignet!
- 【Bimsstein Toilettenreiniger Set】Das Set enthält 6 Bimsstein-Reiniger, 2 Griffe und 2 praktische Haken zur Aufbewahrung. Sobald der Bimsstein abgenutzt ist, können Sie ihn einfach durch ein Nachfüllteil ersetzen, wodurch Plastikmüll reduziert wird. Diese wiederverwendbare Lösung ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Reinigungsprodukten
- 【Hochwertige Materialien】Dieser Toilettenreiniger aus hochwertigem, natürlichem Bimsstein ist frei von schädlichen Chemikalien. Er ist geruchlos, ungiftig und entfernt Flecken effektiv, ohne die Toilette zu zerkratzen. Der langlebige PP-Griff sorgt für eine bequeme und sichere Handhabung während der Reinigung
- 【Effektive & Kratzerfreie Reinigung】Der Bimsstein entfernt mühelos hartnäckige Flecken, Kalkablagerungen und Mineralien aus Toiletten, Waschbecken und Badezimmerfliesen, ohne Kratzer zu hinterlassen. Einfach den Stein anfeuchten und schrubben – er lässt Ihre Oberflächen im Handumdrehen wieder glänzen. Seine Reinigungskraft ist fünfmal effektiver als bei herkömmlichen Toilettenbürsten
- 【Praktische & Platzsparende Aufbewahrung】Jeder Bimsstein-Reiniger ist mit einem Griff ausgestattet, der ein praktisches Aufhängeloch für die einfache Aufbewahrung bietet. Dank der beiden beiliegenden Haken können Sie die Bimssteine nach Gebrauch bequem an Ihrem Badezimmerregal oder an der Wand aufhängen
- 【Vielseitig Einsetzbar für Mehrere Oberflächen】Dieser Bimsstein-Reiniger ist nicht nur für Toiletten geeignet, sondern auch ideal für Küchen, Badezimmer, Schwimmbäder und schwer zugängliche Stellen. Er entfernt zuverlässig Wasserflecken, Rost und Kalk von Fliesen, Grills, Waschbecken und mehr. Durch seine poröse Struktur reinigt er gründlich, ohne Oberflächen zu beschädigen
Hersteller umweltschädlicher Chemikalien argumentieren damit, dass der Bimsstein Kratzer verursacht und damit Bakterien und Urinstein eine günstige Umgebung schafft.
Deshalb lass bei der Anwendung Vorsicht walten und rubble nur mit geringem Kraftaufwand. Mehr ist nicht nötig, sagen die Hersteller der Bimssteine am Stiel, die in rechteckiger Form den Namen Cleaning Block tragen.
Methode 2: Mischung zum Urinstein entfernen unter dem Toilettenrand
Unter dem Toilettenrand Urinstein zu entfernen, ist ungleich schwieriger, wenn Du dieses Rezept nicht kennst.
Bereite eine Paste zu, die aus den folgenden Zutaten besteht:
- etwas Apfelessig (oder anderen Essig)
- 100 Gramm Backpulver
- 30 ml Zitronensaft
Aus dieser Masse formst Du Kugeln von drei bis vier Zentimetern Durchmesser und lässt sie trocknen. Das Hausmittel gegen Urinstein verteilst Du unter dem Toilettenrand und wartest eine halbe Stunde. Anschließend schrubbst Du den Spülrand Deines WCs mit der Toilettenbürste. Dadurch beseitigst Du den angelösten Urinstein. Die Reinigung beendest Du mit dem Betätigen der Spülung.
Methode 3: Essig
Urinstein zu entfernen, gelingt mit Essigsäure. Das geht nicht auf die Schnelle, sondern bedarf einer Einwirkzeit. Um hartnäckigen Urinstein zu entfernen, nimmst Du einen Teller oder eine Schale. In diesen gießt Du Essigessenz und tauchst Küchen- oder mehrlagiges Toilettenpapier darin ein, sodass es sich mit dem Essig vollsaugt. Das Papier verteilst Du nun in der Toilette und unter dem Rand – dort, wo sich der Urinstein befindet. Gieße zudem etwas Essig auf die übrigen Stellen und ins stehende Wasser.
- Essig Von der Marke GOLDEN MOUNTAIN
- Fassungsvermögen: 1 x 1 Liter
- Herkunftsland: Thailand
- Tafelessig aus Branntwein, 5% Säure.
- Dieser Essig eignet sich vorzüglich zum Verfeinern von Salaten.
- 10 x 1 l Flasche
Die Tücher verbleiben über Nacht oder wenn Du zum Arbeiten über mehrere Stunden nicht zu Hause bist im WC. Wieder daheim oder am Morgen entfernst Du sie. Mit der Toilettenbürste schrubbst Du anschließend den angelösten Urinstein weg. Wie oft dies eine Wiederholung erfordert, hängt von der Stärke und Hartnäckigkeit des Urinsteins ab.
Methode 4: Zitronensäure
Zitronensäure erhältst Du im Handel in flüssiger Form und als Pulver. Um in der Toilette den Urinstein zu entfernen, streust Du die Zitronensäure auf die Ablagerungen auf und lässt auch den Toilettenrand dabei nicht aus. Zudem gibst Du etwas Zitronensäure in den Abfluss, um Urinstein im Rohr zu entfernen. Mit der Toilettenbürste reibst Du die Säure ein. Nach der mehrstündigen Einwirkzeit schrubbst Du erneut und spülst mit geschlossenem Deckel ab.
- Zitronensäure Pulver 5kg in Lebensmittelqualität ohne Zusatzstoffe, bio technisch hergestellt als Entkalker Pulver
- reine Zitronensaeure in Beuteln aus nachhaltigem Zuckerrohr zu je 6 x 850 g verpackt
- 87 % weniger Plastikverpackung vom Citronensäure Pulver im Vergleich zum Eimer
- Citronensäure statt Ascorbinsäure / Essigessenz zur Herstellung von Putzmittel Tabs, als Spülkasten Entkalker, Waschmaschinenentkalker
- Zitronensäure kaufen für Sirup, zum Einwecken, Marmeladen, Badebomben und Badekugeln zum selber machen, Geschirrspüler Pulver
- 🍋 Feinwälder Zitronensäure Pulver – 100% rein in Lebensmittelqualität (E330), frei von Zusätzen und vielseitig einsetzbar als Entkalker, Reinigungsmittel und Lebensmittelzusatz in Küche & Haushalt
- 🍋 Kraftvoll & umweltfreundlich: Natürlicher Entkalker und Reiniger für Küche & Bad – entfernt Kalkablagerungen in Kaffeemaschine, Wasserkocher, Duschkopf uvm., geruchsneutral und ohne aggressive Chemie
- 🍋 Kulinarisches Multitalent: Als Lebensmittelzusatz ideal zum Einkochen von Marmelade, für Limonade oder Brause sowie als Backzutat – verleiht Desserts & Getränken eine frische, natürliche Säure
- 🍋 Praktische Großpackung: 5 kg Zitronensäure im wiederverschließbaren Vorratseimer – ideal für Vorratshaltung; schützt das Pulver vor Feuchtigkeit, damit es lange haltbar und klumpenfrei bleibt
- 🍋 Feinwälder Premium-Qualität: Hochreine, feinkristalline Zitronensäure löst sich schnell und vollständig in Wasser auf – für ein müheloses, rückstandsfreies Ergebnis beim Reinigen, Kochen und Entkalken
Ist nur flüssige Zitronensäure im Haus, diese mit Borax (borsaures Natron) zu einem Brei verrühren und auftragen, einwirken lassen und mit der Toilettenbürste wegschrubben.
Methode 5: Backpulver oder Natron kombiniert mit Säure
Um mit Backpulver starken Urinstein aus dem WC zu entfernen, schüttest Du zunächst Ameisensäure, Zitronensäure, Essig oder Cola in die Toilette und benetzt dabei sämtliche Stellen, an denen sich hartnäckige Ablagerungen befinden. Darüber das Backpulver oder Natron streuen.
- Natriumhydrogencarbonat E500 ii vielseitig einsetzbar als Backnatron, Backpulver Großverpackung, Lebensmittel Backsoda sowie ideal als Backofenreiniger
- Natriumbicarbonat Pulver als Hausnatron, Badebomben und Badekugeln zum selber machen, Basenkur sowie als Badesalz
- Nachhaltige Beutel mit Natron 1kg ohne Zusatzstoffe perfekt als Basenbad, Basisches Fußbad sowie als Fußbad Zusatz
- Natron Pulver purux vegan als Backpulver, baking soda sowie als Basenpulver
- Bicarbonate of soda als Basensalz sowie Sodium Bicarbonate für Badetabletten als auch Base
- Natron wird vorrangig als Backtriebmittel verwendet, allerdings ist es ein wahrer Haushaltsallrounder. Vom Geruchs- und Säureneutralisierer über das Putzmittel bis hin zum Ameisenbekämpfer.
- Bei der Zubereitung von Konfitüren aus sauren Früchten sorgt Natron für einen milderen Geschmack, sodass weniger Zucker hinzugegeben werden muss.
- Auch bei angetrocknete Speisereste im Topf bietet Natron eine einfache Lösung. Den Topf mit Natron überstreuen, stehen lassen und anschließend mit Wasser aufkochen - schon ist der Topf wieder sauber.
- Natron ist zur Verwendung in Lebensmitteln geeignet.
- Fuchs Professional steht für hocharomatische Gewürze, Kräuter und Mischungen welche in eigener Mühle schonend verarbeitet werden und jedem Gericht einen authentischen Charakter verleihen.
Für eine Toilette benötigst du etwa 4 Päckchen Backpulver. Schäumt es? Wenn ja, wirkt die Kombination bereits. Warte mindestens 2 Stunden und säubere die Toilette mit der Bürste. Abspülen und das Werk ist vollbracht.
Um Urinstein von der Klobrille zu entfernen, rührst Du mit der Säure und dem Backpulver eine Paste an. Diese bringst Du auf die Toilettenbrille auf und lässt die Mischung wirken. Anschließend gründlich mit Wasser und einem Tuch abwischen und die Säure dadurch neutralisieren.
Wie gelingt es, starken Urinstein gar nicht erst entstehen zu lassen?
Die beste Methode, um Urinstein aus der Toilette zu entfernen, ist die, ihn gar nicht erst entstehen zu lassen. Dies gelingt durch regelmäßiges Säubern des WCs täglich oder mindestens einmal in der Woche. Dazu die bewährten Hausmittel zum Entfernen von Urinstein anwenden.
Fazit
Starken Urinstein zu entfernen, gelingt mit säurehaltigen Hausmitteln zuverlässig. Verbleiben Rückstände bei der ersten Anwendung diese mehrmals wiederholen. Zur täglichen Toilettenreinigung Säure, auch kombiniert mit Natron nutzen und die Toilette bleibt frei von Urinstein.