in

Vom Kino bis zur Konsole – die Vampire kehren zurück

Die Vampire sind zuück – auf der Leinwand und in der Spielewelt. Foto: © Preecha / stock adobe

In den vergangenen Jahrzehnten haben Vampire mehrfach ein Comeback geschafft. Dabei sind sie in Büchern, Filmen und Videospielen zu beliebten Helden oder gefürchteten Gegnern geworden.

Der Trend scheint nun wieder, zurückzukehren. Dafür sorgen Filme wie das Remake des Klassikers Nosferatu. Aber auch in der Gaming-Welt sind die Blutsauger wieder hoch im Kurs. Darum dürfen wir uns bald auf spannende Abenteuer am PC und der Konsole freuen. Wir verraten mehr zum neuen Vampir-Boom!

Nosferatu: Der alte Klassiker im Remake

Kaum ein Vampir ist so berühmt-berüchtigt wie Nosferatu. Die Idee hinter der Kultfigur stammt vom kultigen Stummfilm Nosferatu – eine Symphonie des Grauens aus dem Jahr 1922, die an Bram Stokers Roman Dracula angelehnt sein soll. Mehr als hundert Jahre, nachdem der schauderhafte Blutsauger zum ersten Mal auf der Leinwand zu sehen war, ist nun das Remake aus der Schmiede von Robert Eggers erschienen.

Eggers ist für seine Verfilmungen alter Legenden und Mythen bekannt, darunter etwa die preisgekrönten Filme “The Witch” und “Der Leuchtturm”. Für “Nosferatu – Der Untote”, der am 2. Januar 2025 in die deutschen Kinos kam, konnte der Regisseur einige der ganz großen Stars mit an Bord holen.

Für die Hauptrolle verwandelte sich Bill Skarsgård in den schreckenerregenden Vampir, der durch die Gebete einer jungen Frau aus seinem ewigen Schlaf erwacht und nun eine Obsession für sie entwickelt. Die wunderschöne Ellen wird von keiner anderen als Lily-Rose Depp gespielt, in anderen Rollen finden sich Hollywood-Größen wie Nicholas Hoult und Willem Dafoe wieder.

Das Remake schafft es, dem Stil des Stummfilms aus den 1920er Jahren und der Darstellung des alten Vampirs treu zu bleiben – dabei allerdings das moderne Publikum abzuholen. Eggers, der nicht nur Regie führte, sondern auch das Drehbuch zum Film schrieb, nahm dabei einige Veränderungen im Vergleich zur ursprünglichen Handlung vor, übernahm jedoch die wichtigsten Aspekte und Wendungen des Plots in sein Skript.

Siehe auch  Kann man Live-TV im Internet kostenlos schauen?

Eine weitere Neuverfilmung im Vampir-Genre steht derzeit noch aus: Mit Blade wird der berüchtigte Vampirjäger aus dem Marvel-Universum wieder zurückgeholt. Nach einigen Verschiebungen soll der Streifen im November 2025 erscheinen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vampirische Spektakel in der Spielewelt

Nicht nur im Kino kann man die Blutsauger wieder erleben. Auch die Spielewelt greift die mystischen Figuren wieder auf und bringt sie in einigen der coolsten Games unter. Gerade erst wurde die Produktion von “The Blood of Dawnwalker angekündigt”, das von Konrad Tomaszkiewicz, dem kreativen Leiter von “The Witcher 3”, entwickelt wird. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen der Fans schon jetzt.

Das Action-RPG spielt an einem fiktiven Ort im 14. Jahrhundert und bedient sich zahlreicher Sujets der osteuropäischen Folklore. Der mächtige alte Vampir Brencis hat die Macht an sich gerissen und regiert mit einer eisernen Faust. Die Menschen müssen unter seiner Herrschaft eine Blutsteuer bezahlen und den Vampiren als Sklaven dienen.

Als Protagonist Coen balancieren Spieler auf dem schmalen Grat zwischen Vampir und Mensch – als sogenannter Dawnwalker. Sie stehen dabei vor einer schwierigen Entscheidung: Nehmen sie ihre übernatürlichen Kräfte an und bezahlen dafür mit ihrer Seele. Oder bleiben sie auf der Seite der Menschen? Nicht nur Coens Leben, sondern auch das seiner Familie steht dabei auf dem Spiel.

Mit “The Blood of Dawnwalker” stehen Vampire und andere mythologische Figuren, die uns das Fürchten lehren, wieder im Vordergrund. Damit trifft das Game auf einen Trend, der unter Gamern bereits seit Jahren begeistert.

Spiele wie die Reihe “Vampire: The Masquerade” sind dabei beliebter denn je. Das langersehnte “Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2” soll nach einigen Verspätungen nun endlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erscheinen.

Siehe auch  Mythologie in der Popkultur – warum begeistern uns alte Welten so sehr?

Vampre in Browserspielen

Stark vertreten sind Vampire außerdem in Browserspielen auf beliebten Spieleplattformen im Netz. Dabei punkten Online Slots mit Echtgeld, die ein einfaches Gameplay mit starken Grafiken und spannenden Themen kombinieren. Die Blutsauger stehen dabei hoch im Kurs. So findet man zum Beispiel Titel wie “Creatures of the Night” oder “Count Jokula” als Online Spielautomaten, die Vampire als Symbole auf die Walzen bringen.

Im Browser finden Spieler außerdem andere kostenlose Games mit Vampir-Thematik, die von simplen Textspielen wie Reign of Blood bis zu kompetitiven Battle Royales wie “Vampire: The Masquerade – Bloodhunt” reichen. Darin können sie ihre Vorliebe für die Kreaturen der Nacht mit anderen Spielern rund um den Globus teilen.

Vampire: Beliebte Gestalten durch die Jahrhunderte

Die ersten Erwähnungen von Blutsaugern liegen bereits mehrere Jahrhunderte zurück. Schon im 17. Jahrhundert gab es Gerüchte über einen kroatischen Bauern, der nach seinem Ableben regelmäßig aus seinem Grab gestiegen und die Dorfbewohner tyrannisiert haben soll. Seither handeln unzählige Geschichten von den gefährlichen Monstern, die sich oftmals hinter einem attraktiven Äußeren verbergen.

Die Darstellungen von Vampiren könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Nosferatu als hässliche Schreckfigur konzipiert wurde, gelten Vampire wie Lestat aus “Interview mit einem Vampir” oder Edward Cullen aus der “Twilight-Romanreihe” als übersinnlich schön. Gemeinsam haben die Figuren jedoch ihre mystische Aura, ihre übersinnlichen Fähigkeiten und ihre Unsterblichkeit.

Genau diese Aspekte sind es, die sie für viele Menschen so interessant machen. Vampire lehren entweder das Fürchten oder ziehen mit ihrer Eleganz und Schönheit in den Bann. Ihre Unsterblichkeit macht sie zu faszinierenden Gestalten, die sie Jahrhunderte überdauern lassen.

Siehe auch  Netflix Alternativen – Streamingdienste im Check

Damit werden Vampire oftmals auch zu tragischen Figuren, die zusehen müssen, wie ihre Liebsten sterben, während ihnen die Erlösung durch den Tod ausbleibt. Diese Kombination aus Tragik, Romantik und Furcht ergibt ein interessantes Spannungsfeld.

Fazit

Die Vampire sind zurück – sowohl auf der großen Leinwand als auch in der Spielwelt dürfen wir uns auf die spannenden Abenteuer der Blutsauger freuen und einmal selbst den süßen Nektar der Unsterblichkeit kosten. Das ist allerdings nichts für schwache Nerven!

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons