in

Holz bohren – Schritt für Schritt

Holz bohren für DIY-Projekt
Holz bohren – Handwerkszeug für Holzarbeiten | Foto: © Piotr | adobe stock

Holz bohren, zurechtschneiden und zu einem Baumhaus zusammenzimmern. Eine Standarddisziplin für passionierte Heimwerker. Für Einsteiger jedoch etwas komplizierter. Fragst Du Dich beim Blick in den Werkzeugkasten, welchen Bohrer Du für Holz brauchst? Welche Drehzahl Du beim Bohren einstellst? Wie Du Holz bohrst, ohne dass es splittert? Die folgenden Zeilen halten die Antworten für Dich parat.

Der richtige Bohrer für Holz

Möchtest Du Holz bohren, brauchst Du das dafür geeignete Werkzeug – einen Holzbohrer. Diesen setzt Du in eine Bohrmaschine ohne Schlag ein, um dünne Holzbretter mit Löchern zu versehen.

Bearbeitest Du dicke Holzstücke, greifst Du dagegen zur wuchtigeren Schlagbohrmaschine. Schalte die Schlagfunktion jedoch aus. Sonst brechen die Holzfasern Deines Werkstücks.

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Schlagbohrmaschine EasyImpact 600 (600 Watt, im Koffer)
  • Werkzeuge der Easy Serie von Bosch - Das handliche Werkzeug für alle kleinen Projekte
  • Kompaktes, leichtes und ergonomisches Werkzeug für komfortables Handling und einfaches Bohren von bis zu 12 mm Durchmesser in Mauerwerk und bis zu 25 mm in Holz
  • Das Bosch Electronic System ermöglicht die Regelung der Geschwindigkeit beim Bohren durch Abstufung der Druckkraft auf den
  • Das zweiteilige Schnellspannbohrfutter ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel der Bohrer
  • Standardausstattung: EasyImpact 600, Koffer

Welcher Holzbohrer eignet sich für Dein DIY-Projekt?

Einen Tischler beauftragen, um das Puppenhaus für die Tochter zu bauen? Warum, wenn Du das selbst erledigen kannst?

So denken 70 Prozent der Deutschen laut der Einhell Do-It-Yourself-Studie 2023. Einerseits greifen sie zum Werkzeug, um sich die Handwerkerkosten zu sparen. Andererseits verwirklichen sie sich mit DIY-Projekten selbst.

Bevor Du mit den Projekten „Puppenhaus“, „Baumhaus“ oder „Küchenregal“ startest, statte Dich mit den richtigen Werkzeugen aus. Allem voran dem Standardbohrer für Holzarbeiten, einem Holzspiralbohrer. Erkennbar an seiner dünnen und scharfen Bohrspitze.

Bestseller Nr. 1
Scheppach Tischbohrmaschine DP16VLS Standbohrmaschine Säulenbohrmaschine inkl. Schraubstock | Bohrfutter 1,5-13mm | Bohrhub 50mm | Leistung 500W | 600-2650 Umdrehungen | Laser & neigbarer Tisch 45°
  • Ein leistungsstarken 500 Watt Motor und 5 Geschwindigkeiten für Holz, Metall und alle gängigen Kunststoffe
  • Der Bohrfutterspannbereich des Zahnkranzbohrfutters liegt bei 1,5 bis 13 mm. Der maximale Bohrhub beträgt 50 mm.
  • Robuste Stahl-Konstruktion mit höhenverstellbarem und schwenkbarem Arbeitstisch, der maximale Abstand zum Bohrfutter beträgt 170 mm.
  • Inkl. Schraubstock mit einem maximalen Spannbereich von 62 mm.
  • Dank integriertem Positions-Laser trifft die DP16VLS genau den richtigen Punkt für das gewünschte Loch

Beim klassischen Holzbohrer bearbeiten die Schneiden zuerst den Rand des Bohrlochs. Der Vorteil: sauber abgeschnittene Fasern und ein glattes Bohrloch.

Siehe auch  Metall bohren – Schritt für Schritt

Holzspiralbohrer eignen sich für alle Holzarten, die Du mit Bohrlöchern mittlerer Tiefe versehen willst. Der Standarddurchmesser beträgt drei bis zehn Millimeter.

Bestseller Nr. 1
Bosch 7x PRO Wood Holzspiralbohrer-Set (für Weichholz, Hartholz, Ø 3,0, 4,0, 5,0, 6,0, 7,0, 8,0, 10,0 mm, Professional Zubehör Bohrmaschine/Schrauber)
  • Entwickelt zum Bohren in Holz
  • Äußerst effizient für Schreiner und Holzarbeiter: Präzision
  • Zylindrischer Schaft eignet sich für Zahnkranzbohrfutter
  • Zum Bohren in Hart- und Weichholz sowie in kunststoffbeschichteten Platten, z. B. beim Bohren von Durchgangs- und Sacklöchern für Dübel oder zur Möbelmontage
  • Lieferumfang: PRO Wood Holzspiralbohrer-Set. 7-tlg.

Daneben schnappst Du Dir abhängig von Deinem Projekt:

  • Schlangenbohrer für tiefe Bohrtiefen
  • Forstnerbohrer für Sacklöcher in allen Holzarten
  • Flachfräsbohrer für Sacklöcher in Weichholz

Bei den Schlangenbohrern wählst Du zwischen zwei Varianten. Brauchst Du Löcher in weichem bis mittelhartem Holz? Mit dem eingängigen Schlangenbohrer wagst Du Dich an Werkstücke aus Fichte, Erle oder Linde.

Harten Hölzern – Buche und Eibe – rückst Du mit einem zweigängigen Schlangenbohrer zu Leibe. Bei beiden Bohrern liegt der Standarddurchmesser zwischen fünf und 22 Millimetern.

AngebotBestseller Nr. 1
Holzbohrer Set lang Profi - [7-teilig inkl. Tasche] - Schlangenbohrer Ø 4mm, 5mm, 6mm, 7mm, 8mm, 10mm, 12mm x 230mm, lange Schalungsbohrer, Balkenbohrer, langer Holzspiralbohrer, Langbohrer
  • ✅ 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆𝐄 𝐀𝐍𝐖𝐄𝐍𝐃𝐔𝐍𝐆 - Diese Balkenbohrer passen perfekt in jedes gängige Bohrfutter. Das Set besteht aus 7 Holzbohrern mit 4, 5, 6, 7, 8, 10 und 12 mm Durchmesser.
  • ✅ 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐙𝐄𝐈𝐓 - Die Holzbohrer sind nach DIN 7487 hergestellt. Die hohe Härte und enorme Verschleißfestigkeit des Stahls garantiert eine optimale Lastübertragung auf den Schaft und damit eine lange Lebensdauer.
  • ✅ 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐓𝐀𝐒𝐂𝐇𝐄 - Die Spiralbohrer werden in einer paraktischen wiederverwendbaren Aufbewahrungstasche geliefert. Dadurch sind die Bohrer immer perfekt organisiert und leicht zu verstauen.
  • ✅ 𝐄𝐗𝐓𝐑𝐀 𝐏𝐑Ä𝐙𝐈𝐒𝐄 - Der Brad Point ermöglichen ein präzises und ausrissfreies Bohren, egal in welchem Material. Die langen Holzbohrer eigenen sich perfekt für Hart-, Weichholz und Plattenwerkstoffe.
  • ✅ 𝐄𝐗𝐓𝐑𝐄𝐌 𝐙𝐔𝐕𝐄𝐑𝐋Ä𝐒𝐒𝐈𝐆 - 90 Tage Geld-zurück versprechen! Solltest du nicht 100% zufrieden mit deinem Langlochbohrer Set sein, dann schicke es zurück und erhalte sofort dein Geld wieder.

Die richtige Drehzahl

Laut einer 2023 veröffentlichten DIY-Studie versuchten sich 75 Prozent der Teilnehmer bereits an einem DIY-Projekt. 29 Prozent davon greifen alle paar Monate zum Werkzeug.

Siehe auch  Glas bohren – einfache Anleitung für jedermann

Stellst Du Deine Fähigkeiten als Heimwerker erstmals oder regelmäßig unter Beweis – beim Holzbohren brauchst Du das richtige Know-how.

Möchtest Du in hartes Holz bohren, regle die Drehzahl Deiner Bohrmaschine nach unten. Denn:

Je härter das Material und je größer der Bohrdurchmesser, desto geringer ist die Bohrgeschwindigkeit.
  • Beim Bohrdurchmesser von drei Millimetern stellst Du 2.600 Umdrehungen pro Minute ein, wenn Du weiches Holz bearbeitest.
  • 000 Umdrehungen pro Minute für hartes Holz.
  • Arbeitest Du mit einem Sechs-Millimeter-Bohrdurchmesser, brauchst Du 2.300 Umdrehungen pro Minute für Weichholz.
  • Minütlich 1.700 Umdrehungen stellst Du bei hartem Holz ein.
  • Nutzt Du einen Zehn-Millimeter-Bohrdurchmesser bei weichem Holz, entscheide Dich für 1.900 Umdrehungen pro Minute.
  • Harthölzer durchbohrst Du mit 1.300 Umdrehungen pro Minute.

Brauchst Du ein großes Loch mit 50 Millimetern Durchmesser? Stelle bei Weichholz die Drehzahl Deiner Bohrmaschine auf 1.000 Umdrehungen pro Minute. Bei hartem Holz reichen 500 Umdrehungen minütlich aus.

Holz bohren ohne Splittern – so gehts

Dein DIY-Projekt nimmt langsam Form an. Du setzt den Bohrer an – und das Holz splittert. Ärgerlich, aber vermeidbar. Möchtest Du ohne lästige Splitter und Materialbrüche in Holz bohren, folgst Du diesen Schritten:

  1. Stelle bei Deiner Schlagbohrmaschine den Schlag aus und setze den Holzbohrer Deiner Wahl ein.
  2. Spanne den Holzbohrer im Bohrfutter fest, damit er beim Bohren nicht verrutscht.
  3. Wähle passend zum Bohrdurchmesser und der Holzart, die Du bearbeitest, die Drehzahl Deiner Bohrmaschine aus.
  4. Markiere an Deinem Werkstück die Stellen, an denen Du bohren möchtest – vorzugsweise mit einem Bleistift-Kreuz.
  5. Setze den Holzbohrer mittig am Kreuz an. Halte die Bohrmaschine dabei gerade.
  6. Schalte Dein Werkzeug ein und halte es ohne Druck auf die markierte Stelle. Übst Du zu schnell Druck aus, riskierst Du, dass das Holz splittert und bricht.
Siehe auch  Mit Tutorials und Videos zum Heimwerker – wie hilfreich sind Online-Anleitungen?

Erreicht das Bohrloch die gewünschte Tiefe, schaltest Du die Bohrmaschine aus. Wichtig: Halte sie weiterhin im rechten Winkel zu Deinem Werkstück. Bereits durch eine leichte Neigung drohen herausschauende Bohrspäne. Zudem erhöht sich bei einem ausgefransten Bohrloch im Holz die Gefahr, dass das Material splittert.

Tipp: Planst Du, ein großes Loch ins Holz zu bohren, nimm eine Vorbohrung vor. Das erspart Dir die Splittergefahr bei Deinem Werkstück.

Extratipp gegen Bohrstaub

Keine Lust auf Bohrmehl, das vor Deinen Augen herumfliegt oder Dich in der Nase kitzelt? Hol Dir ein Paar helfende Hände. Diese halten die Düse eines Staubsaugers nahe an das Bohrloch, das Du bohrst. Staub und winzige Holzsplitter landen direkt im Sauger.

Wann muss ich Holz vorbohren?

Rückst Du hartem Holz mit einem großen Holzbohrer zu Leibe, riskierst Du, dass das Material splittert. Ab einem Bohrdurchmesser von zehn Millimetern solltest Du mit dieser Gefahr rechnen. Du vermeidest sie, indem Du vorbohrst.

Einen Holzbohrer mit vier oder fünf Millimetern Durchmesser wählen. Dann an der markierten Stelle ansetzen und ein kleines Loch bohren. Anschließend zum großen Bohrer wechseln.

Ebenfalls bohrst Du Holz vor, wenn Du eine Schraube darin versenken willst. Nutze dafür einen Holzbohrer, dessen Durchmesser etwas geringer als derjenige der Holzschraube ausfällt.

AngebotBestseller Nr. 1
Gorffy Schrauben Set, 360 PCS Holzschrauben, Selbstschneidende Schrauben mit Senkkopf, Holzschrauben Sortiment mit Aufbewahrungsbox für DIY-Projekt, Reparatur
  • 【Schrauben Set】-Selbstschneidende schrauben metall aus metall, erhältlich in 6 Größen mit 360 metallschrauben. Holzschrauben Sortiment enthält: 60pcs M3*16mm, 60 pcs M3*20mm,30 pcs M3*30mm, 50 pcs M3.5*16mm, 50 pcs M3.5*20mm, 30 pcs M3.5*25mm, 30 pcs M4*20mm, 30 pcs M4*30mm and 20 pcs M4*40mm.
  • 【Hervorragendes Material】-Unsere holzschrauben sind aus hochwertigem farbigem zink hergestellt. Die selbstschneidende schrauben sind stark, langlebig, nicht verformbar und korrosionsbeständig. Die metallschrauben können auch im freien für eine lange zeit gehalten werden.
  • 【Einfach zu bedienen】-Diese selbstschneidende schrauben haben einen scharfen boden. Die gewinde der schrauben reduzieren den Widerstand beim Eindrehen und verhindern Rissbildung. Der kreuzkopf design ermöglicht ein kinderleichtes, präzises ansetzen und versenken der holzschrauben.
  • 【Einfach zu verstauen】-Die holzschrauben set werden mit einer kunststoffbox geliefert. Der deckel der box ist mit detaillierten angaben zu den abmessungen versehen und bietet ausreichend Platz für alle metallschrauben. Schraubensortiment sehr praktisch für die Auswahl geeigneter Größen, einfach zu transportieren und jederzeit und überall zu verwenden.
  • 【Breite Anwendungen】-Diese selbstbohrenden schrauben werden hauptsächlich zur befestigungsteile der planke Möbel oder zur Befestigung der einfachen Konstruktion des Blechmaterials verwendet werden. Die schraubensortiment können auch für Zimmermannsarbeiten im Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Fazit

Bevor Du beginnst, in Holz zu bohren, statte Dich mit einer Schlagbohrmaschine und einem Holzbohrer aus. Holzhärte und gewünschte Bohrlochtiefe entscheiden, zu welcher Holzbohrer-Art Du greifst. Anschließend die Drehzahl Deiner Maschine anpassen und der Heimwerker-Spaß beginnt.

Beitragsfoto: © Piotr (adobe.com)

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons