in

Die schönsten Erlebnistouren in Nordfriesland

Nordfriesland Husum Hafen
Nordfriesland Erlebnistouren in Husum, Kattinger Watt und St. Peter Ording | Foto: © VRD bei adobe stock

Maritimes Flair und landschaftliche Schönheit vereint der nördlichste Landkreis der Bundesrepublik. Nordfriesland grenzt im Westen an die Nordsee und im Norden an Dänemark. 2.000 Quadratkilometer Fläche und eine faszinierende Naturlandschaft laden ein, die Region bei aufregenden und lehrreichen Erlebnistouren in Nordfriesland kennenzulernen.

Drei Tipps, um Nordfrieslands Natur zu Fuß erkunden

Der Wander- und Radtourismus gehört zu den wichtigen Wirtschaftszweigen in Nordfriesland. Packst Du Deinen Rucksack für einen Urlaub im Norden Deutschlands, denke an festes Schuhwerk – Du wirst es brauchen.

AngebotBestseller Nr. 1
Jack Wolfskin Herren Vojo 3 Texapore Mid M Outdoorschuhe, Black Burly Yellow Xt, 44 EU
  • Jede Wanderung: Die klassischen, wasserdichten Wanderstiefel sind genau der richtige Begleiter für ausgedehnte Tageswanderungen im Mittel- und Hochgebirge.
  • Hält trocken: Dank der wasserdichten TEXAPORE CORE-Membran sind auch Pfützen kein Problem und die Outdoorschuhe für Männer halten die Füße auch bei Schauern trocken.
  • Sicherer Halt: Mit trittsicherer Sohle und griffigem Profil sorgen die Leichtwanderstiefel beim Wandern für sicheren Halt, selbst wenn es nass und rutschig ist.
  • Gute Dämpfung: Durch die leichte, sehr gut dämpfende Wandersohle halten die Outdoor Stiefel die Füße auch nach vielen Kilometern fit und sind optimal für Tagestouren.
  • Lieferumfang & Details: Jack Wolfskin Vojo Hike 3 Texapore Mid M, wasserdichte, bequeme Herrenschuhe aus Veloursleder und robustem Textilgewebe, Modellnummer: 4042462

Schließlich erwarten Dich zahlreiche Ziele, die Du bei Spaziergängen und Fahrradtouren entdeckst. Zu ihnen gehört der Nationalpark Wattenmeer, der auf der Weltnaturerbe-Liste der UNESCO steht.

Im Folgenden erhältst Du drei Tipps für spannende Erlebnistouren, die Dich der Natur näherbringen:

1. Der Lehrpfad in Husum

Die größte Stadt im Kreis Nordfriesland befindet sich in dessen Süden: Husum. Die Küstenstadt liegt an der Husumer Bucht, die an den Nationalpark Wattenmeer grenzt, und ermöglicht zahlreiche Erlebnistouren.

Siehe auch  Was bedeutet eigentlich „Kreisfreie Stadt“?

Interessiert Dich das Thema Küstenschutz, lohnt sich ein Spaziergang über den Husumer Lehrpfad. Die Erlebnistour beginnt am Nordfriesland-Museum im Stadtzentrum.

Ein Besuch des größten Museums Nordfrieslands empfiehlt sich, bevor Du Deinen Spaziergang startest. Damit verschaffst Du Dir einen Überblick über:

  • das Leben am und mit dem Meer
  • den Deichbau
  • die Gefahr von Sturmfluten

Ebenfalls beleuchtet die für Kinder und Erwachsene geeignete Ausstellung die regionale Natur sowie die berühmte Rungholt-Sage.

Ab dem Nordfriesland-Museum folgst Du dem Lehrpfad zum Binnen- und Außenhafen. Entlang einer Schleuse und eines Deichs gelangst Du bis zur Dockkoog-Spitze.

Auf dem Pfad findest Du zwölf Info-Hörstationen:

  • Nordfriesland-Museum
  • Zingelschleuse
  • Sturmflutpfahl
  • Hafenkante
  • Porrenkoogssielzug
  • Bauhof und Lager LKN.SH
  • Sperrwerk Husum
  • Schardeich Husum / Tierwelt
  • Schardeich Husum / Treibsel
  • Steinbuhne Husum
  • Lahnungsfelder Husum
  • Vorlanddeich Husum

Auf den rund vier Kilometern der Gesamtroute, berichten Experten und Zeitzeugen über ihre Erlebnisse an der Küste und unterstreichen dabei die Relevanz des Küstenschutzes.

TIPP: Mehr Informationen erhältst Du an den Stationen mit der kostenfreien App „Küstenschutz Route Husum“.

2. Der Rundweg im Katinger Watt

Das Wattenmeer trockenden Fußes hautnah zu erleben gelingt bei einer Erlebnistour durch das Katinger Watt. Das Naturerlebnis findest Du in der Nähe der Hafenstadt Tönning – einem bedeutenden Urlaubsort in Nordfriesland.

Das Katinger Watt, einst ein trockengefallener Meeresboden, entstand durch den Bau des Eidersperrwerks in den 1970er-Jahren. Als das Nordseewasser der ehemaligen Wattlandschaft fernblieb, entwickelte sich daraus ein grünes Paradies, in dem Du heute die regionale Flora und Fauna beobachten kannst.

Spazierst Du über den 13 Kilometer langen Rundweg, entdeckst Du:

  • Teiche
  • Gräben
  • Wälder
  • Wiesen und Felder
Siehe auch  Reiterstellung – mal Trab, mal Galopp

Der Weg führt entlang des ehemaligen Deichs und zu mehreren Aussichtsplattformen. Um die einheimische Vogelwelt besser zu beobachten, findest Du im Katinger Watt drei Beobachtungshütten sowie einen 16 Meter hohen Aussichtsturm namens Kiek ut.

3. Der Naturpfad in Sankt-Peter-Ording

Ein viel besuchter Urlaubsort in Nordfriesland ist das Nordseebad Sankt-Peter-Ording. Nicht verwunderlich – denn 12 Kilometer weißer Sandstrand, aufgeteilt in 5 Strandabschnitte und ein einzigarter Strandparkplatz ziehen Sonnenhungrige und Familien mit Kindern an.

Lässt Du Deine Augen übers Wasser schweifen, siehst Du Kitesurfer und Segler, wie sie sich vergnüglich  auf den Wellen fortbewegen . In den Pausen von den Abenteuern in, am und auf dem Wasser bringt ein Beachvolleyball-Spiel Abwechslung.

Danach geht es zu einer Erlebnistour mit spannenden Entdeckungen in die malerische Küstenlandschaft. Bei einem Spaziergang über den 1,3 Kilometer langen Naturpfad genießt Du die grüne Idylle hinter dem Deich. Der Holzweg liegt zwischen der Strandklinik Sankt-Peter-Ording und dem Erlebnis-Hus. Er startet an der Strandüberfahrt in Sankt-Peter-Böhl.

Folgst Du dem Weg auf dem Deich, gelangst Du zu einem imposanten Leuchtturm, dem wortwörtlichen Höhepunkt des Naturpfads. Bevor Du diesen auf dem Weg zurück zur Stadt beschreitest, empfiehlt es sich, einen Blick auf die weiten Salzwiesen und den Dünenwald zu werfen.

TIPP: Entlang des Naturpfads stehen 14 Informationstafeln, die Besonderheiten der Landschaft thematisieren.

Die schönsten Erlebnistouren Nordfrieslands mit dem Fahrrad

Die meisten Natur- und Lehrpfade in Nordfriesland erkundest Du bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Suchst Du direkt nach Rad-Erlebnistouren, wählst Du zwischen einer Vielzahl an Möglichkeiten. Zu den empfehlenswerten Routen zählen:

Siehe auch  69 Stellung – Sex ohne Mathematik

Der Rundweg um den Stollberg

Nordfriesland erkundest Du auf insgesamt 16 Erlebnistouren mit dem Fahrrad. Als Halbtagestour lohnt sich die Fahrt rund um den 44 Meter hohen Stollberg, der zur Kleinstadt Bredstedt gehört.

Auf der 18 Kilometer langen Strecke entdeckst Du unter anderem:

  • Sendeturm Bredstedt
  • Findlingspfad
  • Naturschutzgebiet Bordelumer / Langenhorner Heide
  • Heilquelle und Besinnungspfad

Verlängere die Strecke und erkundetdie Innenstadt von Bredstedt, wenn Dir nach dem Rundweg ausreichend Energie bleibt. Auf dem drei Kilometer langen Fahrradweg durchquerst Du den Ort und siehst dabei die Bredstedter Kirche, das Erlebnisbad sowie den Mühlenteich.

AngebotBestseller Nr. 1
NIGRIN BIKE-CARE Allwetter-Kettenöl, 100 ml Flasche, Fahrradkettenöl, verringert Reibung, macht Fahrradketten leichtläufig
  • KETTEN-KOMPATIBEL: Das NIGRIN Allwetter-Kettenöl ist für alle Fahrradketten geeignet
  • WETTERFEST: Das Kettenöl funktioniert bei allen Witterungslagen
  • SAUBERE KETTE: Hervorragender Korrosion- und Verschleißschutz durch NIGRIN Kettenöl
  • SCHUTZFUNKTION: Der NIGRIN Bike Care Fahrrad Kettenöl schmiert und schützt
  • SCHNELLER: Das Kettenöl verbessert deutlich die Leichtlauf-Eigenschaften Ihres Fahrrads

Die Route durch die Köge

Interessierst Du Dich für Deichbaugeschichte und Küstenschutz, kommt für Dich die 14 Kilometer lange Fahrradroute an der Köge infrage.

Die Tour beginnt am Amsinck-Haus in Reußenköge, dem Informationszentrum an der Hamburger Hallig. Sie führt durch den Sönke-Nissen-Koog bis zum Geesthardenhaus.

Erweiterst Du die Erlebnistour bis zur Hamburger Hallig, fährst Du eine Strecke von rund 22 Kilometern.

INFO: Trotz ihres Namens gehört die Hamburger Hallig nicht zur Hansestadt Hamburg, sondern ist eine nicht eingedeichte Halbinsel in Nordfriesland.

Fazit

Nordfriesland beeindruckt Urlauber mit seiner landschaftlichen Schönheit, geprägt von der Küste und dem Nationalpark Wattenmeer. Erlebnis- und Naturpfade sowie spannende Rundwege laden zu erinnerungswürdigen Erlebnistouren durch Nordfriesland ein.

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons