Bummelt der Nachwuchs auf dem Weg von der Schule nach Hause, bereitet seine lange Abwesenheit den Eltern Sorgen. Mit einem GPS-Tracker für Kinder behältst Du die exakte Position von Sohn oder Tochter im Auge. Bevor Du Dein Kind mit einem GPS-fähigen Gerät ausstattest, lohnt sich ein Blick auf die rechtliche Lage. Prüfe ebenfalls die Vor- und Nachteile dieser Art der Überwachung.
Wann ist ein GPS-Tracking sinnvoll?
Bereits im Grundschulalter beginnen Kinder, sich langsam von den Eltern zu lösen. Dafür brauchen sie ausreichend Raum, um sich zu entfalten. Die Grundlagen dafür, später auf eigenen Beinen zu stehen, lernen sie durch kleine Herausforderungen im Alltag. Dazu gehören:
- das Meistern des Schulwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus
- der Spaziergang zu Freunden zum gemeinsamen Spielen
- der Besuch bei Verwandten, um die neuen Kitten im Haushalt zu bewundern
Unternimmt der Nachwuchs solche Ausflüge ohne elterliche Begleitung, fürchten viele Mütter und Väter um seine Sicherheit. Um die Kinder zu überwachen, kommt ein GPS-Tracker zum Einsatz.
Laut einer Marktwächter-Umfrage der Verbraucherzentrale aus dem Jahr 2017 können sich 46 Prozent der befragten Eltern vorstellen, Sohn oder Tochter zu orten. Davon präferieren 37 Prozent das GPS-Tracking mit dem Smartphone. 19 Prozent favorisieren dazu eine GPS-fähige Uhr.
Bevor Du einen GPS-Tracker für Kinder kaufst, verschaffst Du Dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile dieser Technik.
Vorteile beim GPS-Tracking
Aus rechtlicher Sicht gibt es nichts gegen einen GPS-Tracker für Kinder einzuwenden. Der Gesetzgeber erlaubt es Eltern, den minderjährigen Nachwuchs mit einem GPS-fähigen Gerät im Auge zu behalten. Anders verhält es sich, wenn die überwachte Person 18 Jahre oder älter ist. Dann spielt es keine Rolle, ob Eltern oder Fremde sie via GPS überwachen – es verstößt in beiden Fällen gegen das Gesetz.
Entscheidest Du Dich, den Standort Deines Nachwuchses mit einem GPS-fähigen Gerät zu überwachen, entsteht ein Gefühl der Kontrolle und der Sicherheit. Jedoch besteht die Chance, dass sich Dein Kind sicherer fühlt. Weiß es, dass Du es im Ernstfall findest, traut es sich den ersten Gang allein zur Schule oder zu Freunden zu.
Folglich kann ein GPS-Tracker für Kinder dazu beitragen, Eltern zu beruhigen und dem Nachwuchs mehr Selbstvertrauen zu geben.
Nachteile beim GPS-Tracking
Ein GPS-Tracker für Kinder gibt hauptsächlich den Eltern Sicherheit. Allerdings besteht die Gefahr, dass Du Dir durch ein solches Gerät ein mögliches Sicherheitsrisiko für Deinen Nachwuchs einredest. Schlägt dieser ohne Absprache einen anderen Schulweg ein oder geht mit Freunden ein Eis essen, sendet der GPS-Tracker die entsprechenden Signale an Dein Smartphone.
Möglicherweise weckt das in Dir die Angst, dass:
- ein Fremder Dein Kind verschleppt
- sich das Kind verläuft
- der Nachwuchs einen Unfall erlitten hat
Diese „Überangst“ beeinträchtigt Deinen Alltag. Während Deiner Arbeit führt sie zu einer gestörten Konzentration oder zu gesteigerter Nervosität.
Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass ein Kind das GPS-Tracking als mangelndes Vertrauen der Eltern interpretiert. Dadurch entstehen Selbstzweifel, die das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl in Mitleidenschaft ziehen. Entsprechende Nachteile beim GPS-Tracking beleuchtet die Medienpädagogin Kristin Langer in einem Interview.
Ein weiterer negativer Aspekt von GPS-Trackern resultiert aus dem damit verbundenen Sicherheitsrisiko. Eine norwegische Studie aus dem Jahr 2017 fand heraus, dass Unbefugte über die Tracker den Standort von Kindern in Erfahrung bringen. Mit den technischen Voraussetzungen besteht ebenso die Möglichkeit, die Ortung zu manipulieren und Eltern dadurch in falscher Sicherheit zu wiegen.
- Lange Akkulaufzeit: SmartTag2 Tracker mit bis zu 500 Tagen Laufzeit, die sich im Energiesparmodus um bis zu 40 % erhöht – für ein zuverlässiges Orten von Fahrrad-Zubehör, Schlüsselbund, Rucksack, Laptop und mehr im Alltag und auf Reisen¹ ⁴
- Stabil und wassergeschützt: Durch die IP67-Zertifizierung ist das SmartTag2 staub- und wassergeschützt und damit ein robuster und praktischer Reisebegleiter²
- Gegenstände einfach orten: Ist der „Verloren“ Modus aktiviert, zeigt das NFC (Near Field Communication) des SmartTags auf dem Smartphone des Finders deine Kontaktdaten und eine Nachricht an, und zwar unabhängig von dessen Betriebssystem⁵
- Kompassansicht: Schalte Suche in der Nähe an, um intuitive Schritt-für-Schritt-Anweisungen über die Kompassansicht zu erhalten oder wähle Tag anklingeln, um für eine einfache Ortung ein Audiosignal des Smart Trackers ertönen zu lassen⁶ ⁷
- Konnektivität: Distanz Bis zu 120 m (BLE)
- Behalte deine Sachen im Blick und finde sie, deine Freund:innen und deine anderen Geräte in der „Wo ist?“ App
- Nur einmal Tippen reicht, um dein AirTag mit deinem iPhone oder iPad zu koppeln
- Spiel einen Ton mit dem integrierten Lautsprecher ab und finde deine Sachen. Oder bitte einfach Siri um Hilfe
- Die Genaue Suche nutzt eine Ultrabreitband-Technologie, um dich direkt zu deinem AirTag in der Nähe zu führen (iPhone 11 oder neuer)
- Finde weiter entfernte Gegenstände mit der Hilfe von hunderten Millionen Apple Geräten im „Wo ist?“ Netzwerk
- Ultradünn & Vielseitig (7,5 mm): mit nur 7,5 mm passt der tracker diskret zu schlüsseln, gepäck, geldbörsen, fahrrädern, haustierhalsbändern oder aktentaschen, ideal für über 10 alltagsszenarien, spurloser schutz ohne kompromisse
- Direkte ''wo ist'' App Integration (IOS 14.5 oder): voll kompatibel mit der apple ''wo ist'' app (iphone/ipad/mac), keine zusätzliche app nötig - orten sie verlorene wertsachen in sekunden
- Dreifache Ortungstechnologie: 80 db alarmton: durchdringender piepton innerhalb 20 m reichweite / 10-minuten-warnung: push-benachrichtigung bei bluetooth-trennung / globales tracking: im ''verloren modus'' nutzt er milliarden ios-geräte zur weltweiten standortmarkierung
- 365 Tage Akkulaufzeit & IP67-Schutz: austauschbarer akku für 1 jahr standby. übersteht extreme bedingungen (-0°c bis 60°c), 30 minuten unter wasser (1 m tiefe), staub und outdoor-abenteuer
- Perfekt für Reisende, Familien & Mehr: reisen: echtzeit-gepäcktracking gegen verlust / outdoor: diebstahlschutz für fahrräder / familien: 10-m-trennungsalarm für schulranzen/spielzeug / tierhalter: verstecktes halsband mit community-ortung / berufstätige: alarm bei vergessenen dokumenten
- Funktioniert mit Apple Find My: Behalten Sie den Überblick und finden Sie Ihre Kinder neben Familie und Geräten in der Find My App. Einfache Einrichtung mit einem Fingertipp verbindet UTag sofort mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie können es dann überall auf der Welt mit Apples Netzwerk von Millionen von Geräten finden. Hinweis: Apple Find My Funktionen funktionieren nur, wenn sie mit einem iOS-, iPadOS- oder macOS-Gerät verwendet werden.
- Kostenlose Erinnerung an die Linkshänder: Wenn Ihr Utag jemals die Bluetooth-Verbindung Ihres Apple-Geräts trennt, erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen. Egal, ob Kinder, Jugendliche oder Haustiere in belebten Bereichen, Parks, Flughäfen, Einkaufszentren und außerhalb Ihres Hauses außer Sichtweite laufen oder versehentlich Ihre Tasche oder Kleidung im Fitnessstudio lassen, unsere "Left Behind Remind" wird Ihre sofortige Erinnerung sein, um zu vermeiden, dass Ihre Sachen überhaupt verloren gehen, mit sofortigen Benachrichtigungen über die Apple Find My App – ohne zusätzliche Gebühr.
- 【In der Nähe und weit weg suchen】Verwenden Sie die Find My App, um Ihr Utag zu klingeln, wenn es sich in Bluetooth-Reichweite befindet. Wenn die Entfernung größer als 20 m ist, können Sie die Kartennavigationsfunktion in der App "Find My" verwenden, um den Standort Ihres UTag zu finden. Es bietet auch eine gute Lösung für Sie, um Ihre Lieferung zu verfolgen. Hinweise: Laut Apple Find My Vertrag wird der Standort alle 15 Minuten aktualisiert, um böswilliges Tracking zu vermeiden. Und die Standortgenauigkeit hängt davon ab, ob es iOS-Geräte gibt.
- 【Verstecktes Design】 Dieser versteckte GPS-Tracker für Kinder unterscheidet sich von anderen sichtbaren Armbändern, Halsketten, Schlüsselanhängern und GPS-Uhren für Kinder, die freigelegt und leicht entfernt werden können. Utag ist so konzipiert, dass es leicht von Kindern getragen werden kann und kommt mit einem nicht abnehmbaren Verschluss, der an Kleidung, Taschen, Jacken befestigt werden kann und nur durch den magnetischen Entriegeler (im Lieferumfang enthalten) entfernt werden kann. Der Utag gibt Eltern Ruhe.
- 【Teilen Sie Standorte mit Ihren Freunden und Ihrer Familie】 Mit der Find My App können Sie Ihrer Familie den Standort Ihrer Kinder, Haustiere und Gegenstände mitteilen.
- ✔ ZUVERLÄSSIGE LIVE ORTUNG: Verlieren Sie Ihre Kinder oder ältere Verwandte nie aus den Augen dank des PAJ GPS GPS Senders, der eine zuverlässige und genaue weltweite Echtzeit-Ortung bietet, sowie 365 Tage Streckenspeicher
- ✔ SICHERHEIT GEHT VOR: Der Personen Tracker verfügt über verschiedene Alarme, unter anderem die "sichere Zone", ein von Ihnen definierter Bereich. Wenn der GPS-Tracker diesen Bereich verlässt erhalten Sie umgehend eine Alarmbenachrichtigung. einzustellen. Alle Alarme lassen sich ganz einfach über die kostenlose App einstellen
- ✔ KEINE ENTFERNUNGSBEGRENZUNG: Mit dem PAJ GPS-Personen-Tracker gibt es keine Entfernungsbegrenzung, sodass Sie Ihre Kinder oder ältere Verwandte immer im Blick haben, egal wo sie sich befinden
- ✔ KLEINES GERÄT - LANGE AKKULAUFZEIT: Der mini Tracker für Senioren und Kinder passt in jede Hosentasche und ist mit 41 Gramm federleicht. Er bietet eine Akkulaufzeit von ca. 5 Tagen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Akku schnell leer wird. Mit dem Batteriealarm werden Sie bei niedrigem Akku benachrichtigt, sodass sie ihn rechtzeitig wieder aufladen können
- ✔️ ABO: Beinhaltet eine SIM-Karte, sowie 24/7-Kundensupport in mehreren Sprachen. Einfache Bedienung mit unserer kostenlosen App (kompatibel mit Android und iOS), die Sie mit der ganzen Familie teilen können. Wählen Sie zwischen den Tarifen Premium oder Basic mit Optionen von monatlich bis alle 2 Jahre, ab 5 € pro Monat, wobei der Zahlungsrhythmus von der Dauer des Abonnements abhängt. Detaillierte Preise finden Sie in den Bildern.
GPS-Tracking – diese Möglichkeiten gibt es
Bevor Du einen GPS-Tracker für Kinder anschaffst, informierst Du Dich über Wissenswertes zum Thema. Verschaff Dir einen Überblick über die Geräte, mit denen die Ortung alltagstauglich funktioniert. Zur Auswahl stehen mehrere Alternativen:
- Smartphone mit GPS-Funktion
- Smartwatch mit GPS
- GPS-Tracking mit Peilsender
Inzwischen besitzt die Mehrzahl aller smarten Mobiltelefone GPS. Die Funktion eignet sich, um zu navigieren oder das Smartphone bei Verlust zu orten. Mit dieser Standortüberwachung finden Eltern ebenfalls heraus, wo sich ihr mit dem Handy ausgestattetes Kind befindet.
Smartwatch mit GPS
Eine smarte Uhr trägt der Nachwuchs am Handgelenk. Dadurch sinkt das Risiko, dass er die Smartwatch und den damit verbundenen GPS-Tracker verliert. Wählst Du für Sohn oder Tochter den GPS-fähigen Zeitmesser, spielen folgende Kaufkriterien eine Rolle:
- robustes und stoßfestes Gehäuse
- umfangreicher Funktionsumfang
- unkomplizierte Standortortung
- lange Akkulaufzeit
Um zu verhindern, dass Kinder ohne elterliche Aufsicht online surfen, eignet sich eine Smartwatch ohne Internetzugang. Alternativ empfiehlt sich das Modell XPLORA X6 Play mit einschaltbarem Schulmodus.
GPS-Tracking mit Peilsender
Die vielen Funktionen von Smartwatches verführen den Nachwuchs dazu, mit dem Gerät zu spielen. Als Alternative zur smarten Uhr mit GPS bieten sich ein handliches Ortungsgerät oder ein Peilsender an. Hierbei handelt es sich um kleine Tracker, die bequem in Rucksack oder Jackentasche Platz finden. Ebenso finden sich GPS-Tracker für Kinder, die diese um den Hals tragen.
Die Mehrzahl der Geräte erlaubt ausschließlich die Standortortung sowie den Notruf. Vor dem Kauf eines solchen GPS-Trackers achtest Du auf:
- ein geringes Eigengewicht
- ein bruchsicheres Gehäuse
- eine lange Akkulaufzeit sowie Energiesparfunktionen
Bei hochwertigen Modellen kontrollierst Du den Akkustand bequem online. Zu den entsprechenden Produkten gehört der PAJ GPS Allround Finder Version 2023.
Fazit
Im Urlaub kommen GPS-Tracker zum Einsatz, um verlorenes Gepäck wiederzufinden. Statten Eltern ihre Kinder mit einem GPS-fähigen Gerät aus, überwachen sie auf dem Weg zur Schule oder zu Freunden ihren Standort. Das nimmt ihnen einen Teil der Angst, dass der Nachwuchs abhandenkommt. Bevor Du Deinem Kind einen GPS-Tracker gibst, kläre es über dessen Funktion auf und versichere ihm, dass Du ihm trotz der Überwachung vertraust.